• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Kontakt
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Volltext herunterladen

(689.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-424539

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • reddit
  • LinkedIn
  • XING
  • VK

Groß-sozio-technische Systeme im Mikro-Makro-Modell: Technikgenese in sozialen Netzwerken und die Interdependenzen von Akteursstrategien und Technikentwicklung am Beispiel des inHaus Duisburg

Large socio-technical systems in the micro-macro model: origins of technology in social networks and interdependences of actor strategies and technological development, using InHaus Duisburg as an example
[Arbeitspapier]

Sahinol, Melike

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Abstract

"In diesem Beitrag wird ein Vorschlag zu einer Theorieerweiterung einer Technikgenese- und Innovationsforschung offeriert, die neben der sozialen Konstruiertheit technischer Artefakte auch die technische Determiniertheit von Innovationen sowie die Entwicklungszusammenhänge verschiedener technischer ... mehr

"In diesem Beitrag wird ein Vorschlag zu einer Theorieerweiterung einer Technikgenese- und Innovationsforschung offeriert, die neben der sozialen Konstruiertheit technischer Artefakte auch die technische Determiniertheit von Innovationen sowie die Entwicklungszusammenhänge verschiedener technischer Innovationen berücksichtigt. Die sozialdeterministische Sichtweise wird folglich durch das hier entwickelte Konzept der Cluster-Innovationen und groß-sozio-technischer Systeme aufgebrochen und es wird gezeigt, dass gleichsam technische Möglichkeiten und Barrieren einen ebenso großen Einfluss auf die Technikgenese nehmen, wie die sozialen Aushandlungsprozesse - sowohl auf operationaler, organisationaler als auch institutioneller Ebene. Durch die Integration dieses Konzepts in das durch Weyer (1997) überarbeitete Colemansche Mikro-Makro-Modell kann auch das theoretische Problem der Synchronisation von technischem und sozialem Wandel gelöst werden, denn entscheidende technische und soziale Wandlungsprozesse werden als miteinander zusammenhängende Vorgänge konzipiert." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Technikgenese; Techniksoziologie; Technikfolgenabschätzung; Technikfolgen; technischer Wandel; technischer Fortschritt; sozialer Wandel; soziales Netzwerk; Mikroebene; Makroebene; technische Entwicklung; Innovation; Innovationsforschung; Forschungsansatz; soziales Verhalten; institutionelle Faktoren; Operationalisierung; Organisation

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Methode
Grundlagenforschung; Theoriebildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Duisburg

Seitenangabe
37 S.

Schriftenreihe
Working Papers kultur- und techniksoziologische Studien, 03/2008

ISSN
1866-3877

Status
Veröffentlichungsversion

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.