Download full text
(136.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-424438
Exports for your reference manager
Die Post-2015-Agenda nachhaltiger Entwicklung als Aufgabe für Parlamente: warum und wie sie die nationale Umsetzung jetzt vorbereiten sollten
[working paper]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
"In New York haben bei den Vereinten Nationen die zwischenstaatlichen Verhandlungen über die Post-2015-Agenda begonnen. Bereits im November 2014 befasste sich die jährliche Parlamentarische Anhörung der VN mit den Post-2015-Zielen für nachhaltige Entwicklung. Anfang Dezember legte VN Generalsekretär... view more
"In New York haben bei den Vereinten Nationen die zwischenstaatlichen Verhandlungen über die Post-2015-Agenda begonnen. Bereits im November 2014 befasste sich die jährliche Parlamentarische Anhörung der VN mit den Post-2015-Zielen für nachhaltige Entwicklung. Anfang Dezember legte VN Generalsekretär Ban Ki-moon dann einen Synthesebericht zu den bisherigen Verhandlungsergebnissen vor. Bei beiden Anlässen wurde betont, dass den Parlamenten der Mitgliedstaaten eine verantwortungsvolle Rolle zukomme, wenn die neuen Ziele künftig auf nationaler Ebene umgesetzt werden. Doch wie genau können und sollten sich Parlamente für dieses Thema engagieren?" (Autorenreferat)... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; UNO; international law; parliament
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Document language
German
Publication Year
2015
City
Berlin
Page/Pages
8 p.
Series
SWP-Aktuell, 17/2015
ISSN
1611-6364
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications