SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(402.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-423696

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sisis Ägypten - Vollendung der Revolution oder zurück auf Null?

[Arbeitspapier]

Ranko, Annette
Sabra, Najwa

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien

Abstract

Die für das Frühjahr 2015 angesetzten Parlamentswahlen wurden auf unbestimmte Zeit verschoben. Sie sollten die "Post-Mursi-Roadmap" beenden, die das Militär nach dem Sturz der Muslimbruderschaft 2013 ausgerufen hatte. Präsident Sisi will damit den Kurs seines Vorgängers Muhammad Mursi "korrigieren" ... mehr

Die für das Frühjahr 2015 angesetzten Parlamentswahlen wurden auf unbestimmte Zeit verschoben. Sie sollten die "Post-Mursi-Roadmap" beenden, die das Militär nach dem Sturz der Muslimbruderschaft 2013 ausgerufen hatte. Präsident Sisi will damit den Kurs seines Vorgängers Muhammad Mursi "korrigieren" und den demokratischen Übergang Ägyptens vollenden, den die Revolution von 2011 anstoßen wollte. Ist jedoch mit der Rückkehr eines Generals in den Präsidentenpalast eine Demokratisierung möglich? Im Juli 2013 setzte das ägyptische Militär nach Massenprotesten den demokratisch gewählten Präsidenten Mursi ab. Der General und spätere Präsident Abdelfattah as-Sisi erbat sich vom ägyptischen Volk eine Vollmacht, um den Terror im Land militärisch zu bekämpfen, der seit Mursis Sturz drastisch angestiegen war. Im Schatten des "Krieges gegen den Terror" ist die Demokratisierung bislang wenig vorangeschritten. Die geplanten Parlamentswahlen werden dies kaum ändern. Dennoch ist Sisi sehr populär und wird von großen Teilen der Bevölkerung als Versöhner von Staat und Volk gefeiert. Dabei basiert sein Legitimitätsanspruch zunehmend darauf, den Bürger als "Arm des Staates innerhalb der Gesellschaft" zu mobilisieren. Der Präsident hat allerdings nicht das gesamte ägyptische Volk hinter sich, auch im nicht islamistischen Lager wächst die Kritik an seinem Führungsstil. Will Sisi seine Unterstützer langfristig an sich binden, wird er vor allem ihren Wunsch nach wirtschaftlicher Entwicklung umsetzen müssen. Für die dafür benötigten ausländischen Investitionen versucht Sisi – nach außen hin –, sich dem Westen wieder anzunähern. Nach innen hin duldet er jedoch zunehmend antiwestliche Polemik, die auch von staatlichen Institutionen betrieben wird. Unterdessen setzt innerhalb der Muslimbruderschaft eine historische Umorientierung ein, die den Kreislauf aus Gewalt und Gegengewalt aller Wahrscheinlichkeit nach weiter vorantreiben wird.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ägypten; politische Entwicklung; Regierungswechsel; Demokratisierung; Terrorismusbekämpfung; Militär; Legitimation; Islamismus; politische Macht; arabische Länder; Nahost

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Muslimbruderschaft; Arabischer Frühling

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Nahost, 1

ISSN
1862-3611

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.