SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/88175

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Institutional analysis of technical innovation: a review

[Arbeitspapier]

Werle, Raymund

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Stuttgart, Fak. 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften Abt. VI Organisations- und Innovationssoziologie

Abstract

"In verschiedenen sozialwissenschaftlichen Teildisziplinen wird die Entstehung und Ausbreitung technischer Innovationen aus einer institutionellen Perspektive analysiert. Wichtige Ansätze finden sich in der sozioökonomischen Forschung über nationale Innovationssysteme, der politökonomischen Forschun... mehr

"In verschiedenen sozialwissenschaftlichen Teildisziplinen wird die Entstehung und Ausbreitung technischer Innovationen aus einer institutionellen Perspektive analysiert. Wichtige Ansätze finden sich in der sozioökonomischen Forschung über nationale Innovationssysteme, der politökonomischen Forschung über die Spielarten des Kapitalismus und der Techniksoziologie. Die Arbeiten gehen oft von einfachen Unterscheidungen zwischen bestimmten Typen von technischen Innovationen (z.B. radikal versus inkrementell) aus, die sie in der Regel nicht sehr viel weiter entwickeln. Dieses "black-boxing" kann es erleichtern, generalisierbare Zusammenhänge zwischen institutionellen Konstellationen und technischen Innovationen aufzuzeigen. Das ist bisher aber auch deshalb nur selten gelungen, weil ein Defizit hinsichtlich der theoretischen Konzeptualisierung von institutionellen Arrangements besteht und gleichzeitig ein institutioneller Determinismus vorherrscht. Die Analyse von Wechselwirkungen zwischen technischen und institutionellen Neuerungen als Prozessen der Koevolution, Interaktion und wechselseitiger Anpassung könnte Abhilfe schaffen." (Autorenreferat)... weniger


"Different sub-disciplines of the social sciences analyse the evolution and diffusion of technical innovations from an institutional perspective. Important contributions are provided by socio-economic studies of national systems of innovation, by politico-economic research on the varieties of capita... mehr

"Different sub-disciplines of the social sciences analyse the evolution and diffusion of technical innovations from an institutional perspective. Important contributions are provided by socio-economic studies of national systems of innovation, by politico-economic research on the varieties of capitalism, and by the sociology of technology. These studies often start from rather simple distinctions between types of technical innovations (e.g., radical versus incremental) which they usually do not elaborate on. Such "black-boxing" of technology by and large facilitates detecting generalizable relations between institutional constellations and technical innovations. But a more sophisticated analysis of the relationship between institutions and technical innovations needs more precise concepts of both technology and institutions, and it must dismiss the prevailing institutional determinism. Processes of technical and institutional innovations are characterised by co-evolution, interaction and mutual adjustment." [author's abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
institutionelle Faktoren; Kapitalismus; technische Entwicklung; Innovation; Technik; Governance; Institutionalismus

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
32 S.

Schriftenreihe
Research contributions to organizational sociology and innovation studies / Stuttgarter Beiträge zur Organisations- und Innovationssoziologie : SOI discussion paper, 2011-04

Handle
https://hdl.handle.net/10419/88175

ISSN
2191-4990

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.