SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(57.76 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-422706

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Constructs of social security: modernity and tradition in West Africa

Konstrukte sozialer Sicherheit: Modernität und Tradition in West Afrika
[Arbeitspapier]

Lachenmann, Gudrun

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Die Studie geht von der Annahme aus, dass es heute eine Vielfalt von Modernisierungen bzw. Modernität gibt und dass auch das Konzept der "traditionalen Gesellschaft" entsprechend differenziert gesehen werden muß. Am Beispiel westafrikanischer Staaten und derer sozialpolitischen Verhältnisse zeigt di... mehr

Die Studie geht von der Annahme aus, dass es heute eine Vielfalt von Modernisierungen bzw. Modernität gibt und dass auch das Konzept der "traditionalen Gesellschaft" entsprechend differenziert gesehen werden muß. Am Beispiel westafrikanischer Staaten und derer sozialpolitischen Verhältnisse zeigt die Autorin, wie "Modernität" und "Tradition" jeweils in Diskursen gesellschaftlich konstruiert wird. Die normale, "moderne" Auffassung, dass mit der Modernisierung, Internationalisierung und Globalisierung auch die traditionellen Formen sozialer Solidarität und Sicherung erodieren würden, wird von der Autorin kritisch hinterfragt. Aus der modernistischen Sicht wird der Bürger zum passiven Empfänger von staatlichen Transferleistungen; die Vielzahl informeller Ressourcen und Netzwerke gerät dabei aus dem Blick. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Sicherung; Entwicklungsland; Westafrika; Tradition; Modernisierung; Globalisierung; Sozialpolitik; Solidarität; soziales Netzwerk; Konstruktivismus; Afrika südlich der Sahara; Afrika

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
16 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 304

ISSN
0936-3408

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.