• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Download full text

(4.471Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-422553

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Show linked research datasets
Share
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • reddit
  • LinkedIn
  • XING
  • VK

Monitoring der Arbeitsmarktauswirkung der Zuwanderung aus den neuen EU-Mitgliedsländern im Regime der Freizügigkeitn - begleitende Beratung und Analyse

[collection article]

Huber, Peter
Böhs, Georg

Corporate Editor
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

Abstract

Mit 1. Mai 2011 erhielten Staatsangehörige der 8 Mittel- und Osteuropäischen EU 8-Länder, die der europäischen Union am 1. Mai 2004 beitraten (die EU 8-Länder), uneingeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt. Für Österreich war dies nach dem EWR-/EU-Beitritt eine weitere große Änderung i... view more

Mit 1. Mai 2011 erhielten Staatsangehörige der 8 Mittel- und Osteuropäischen EU 8-Länder, die der europäischen Union am 1. Mai 2004 beitraten (die EU 8-Länder), uneingeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt. Für Österreich war dies nach dem EWR-/EU-Beitritt eine weitere große Änderung im Zuwanderungsregime, da dadurch die Arbeitsaufnahme einer Zuwanderungsgruppe, die zuletzt laut Wanderungsstatistik rund 15 % der Gesamtzuwanderung nach Österreich ausmachte, vollkommen liberalisiert wurde. Ziel des vorliegenden Projektes ist es, das Ausmaß der Zuwanderung seit dem 1. Mai 2011 abzuschätzen und die dadurch möglicherweise verursachten Arbeitsmarktprobleme zu untersuchen. Besonderes Augenmerk wird dabei – neben dem Niveau der Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte aus den EU 8-Ländern auf den österreichischen Arbeitsmarkt – der Veränderung ihrer Struktur gewidmet. Außerdem werden auch mögliche personengruppenspezifische sowie regional und sektoral differenzierte Auswirkungen der Zuwanderung untersucht.... view less

Keywords
labor market trend; Austria; liberalization; structure of qualification; demographical structure; available workers; manpower; monitoring; labor market; mobility; self-employment; wage; type of employment; out-migration; migration potential; foreign worker; EU expansion; freedom of movement; immigration

Classification
Migration, Sociology of Migration
Labor Market Research

Free Keywords
Arbeitsmarktöffnung; Lohndumping

Collection Title
Arbeitsmarktöffnung 2011

Document language
German

Publication Year
2012

Publisher
ÖGB-Verl.

City
Wien

Page/Pages
p. 31-234

Series
Sozialpolitische Studienreihe, 12

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.