SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(280.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-421727

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale Verteidigung und Gewaltfreier Aufstand Reloaded - neue Einblicke in Zivilen Widerstand

[Arbeitspapier]

Schweitzer, Christine

Körperschaftlicher Herausgeber
Bund für Soziale Verteidigung e.V.

Abstract

In diesem Hintergrundpapier werden die wichtigsten Befunde wichtiger neuer (englischsprachiger) Studien für eine deutschsprachige LeserInnenschaft zusammengefasst und kommentiert. Es geht u.a. um den Vergleich von gewaltfreien und gewaltsamen Aufständen, bei denen gewaltfreie als fast doppelt so häu... mehr

In diesem Hintergrundpapier werden die wichtigsten Befunde wichtiger neuer (englischsprachiger) Studien für eine deutschsprachige LeserInnenschaft zusammengefasst und kommentiert. Es geht u.a. um den Vergleich von gewaltfreien und gewaltsamen Aufständen, bei denen gewaltfreie als fast doppelt so häufig erfolgreich abschnitten als die gewaltsamen, und um Gemeinschaften, die sich erfolgreich um einen um sie herum tobenden Krieg heraushielten. Dabei fließen, vor allem in den drei Exkursen zu Gene Sharps Theorie der Macht, zum Beispiel des Sturzes von Präsident Milosevic im Jahr 2000 und zur Rolle von Schutzbegleitung beim Umgang mit Repression, auch eigene Arbeiten der Autorin mit ein.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Widerstand; ziviler Ungehorsam; Gewaltlosigkeit; Gewaltverzicht; Konfliktregelung; Mobilisierung; Repression; Friedensbewegung; soziale Verteidigung; politische Macht

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
gewaltfreie Aufstände

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Minden

Seitenangabe
30 S.

Schriftenreihe
Hintergrund- und Diskussionspapier, 41

ISSN
1439-2011

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.