SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(171.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-421596

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Partizipation, Dezentralisierung und Geschlechterverhältnisse in Mexiko und Nikaragua

Participation, decentralization and gender relationships in Mexico and Nicaragua
[Arbeitspapier]

Aksakal, Mustafa
Eckelmann, Lars
Katter, Simone
Koppa, Martin
Schuck, Hartwig
Vural, Serfiraz

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Der Bericht präsentiert die ersten entwicklungssoziologischen bzw. sozialanthropologischen Ergebnisse einer Feldforschung von 2004 in Mexiko und Nicaragua. Den wissenschaftlichen Ausführungen sind die methodologischen Erfahrungen der Feldforscher 'vor Ort' vorangestellt. Die methodologische Grundlag... mehr

Der Bericht präsentiert die ersten entwicklungssoziologischen bzw. sozialanthropologischen Ergebnisse einer Feldforschung von 2004 in Mexiko und Nicaragua. Den wissenschaftlichen Ausführungen sind die methodologischen Erfahrungen der Feldforscher 'vor Ort' vorangestellt. Die methodologische Grundlage des Forschungsvorhaben bildet die Grounded Theory (Strauss, 1994), die Datenerhebung konzentriert sich auf die qualitative Methode des Interviews. Im ersten Abschnitt gilt das Interesse dem Aspekt der Partizipation an staatlichen Strukturen und den Ausschlussmechanismen. Dabei finden die Aspekte (1) kazikile Strukturen auf der lokalen Ebene, (2) ethnische Identitäten sowie (3) Partizipation, Wissen und Konflikt Berücksichtigung. Der zweite Abschnitt befasst sich mit dem Zusammenhang von Partizipation und Geschlechterverhältnisse. Hierzu werden folgende Punkte beschrieben: (1) Geschlechterdiskurse des (ländlichen) Alltags, (2) Geschlechterstrukturierung sozialer Wirklichkeiten, (3) Geschlechterpolitik als Förderung 'der' Frau, (4) staatliche Institutionen, (5) soziale Bewegungen sowie (6) Handlungsspielräume und Chancen zum Empowerment. Der dritte Abschnitt erörtert abschließend die (Nicht-)Verflechtung von Partizipation und Dezentralisierung in den beiden Ländern. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Partizipation; Dezentralisation; Geschlechterverhältnis; Mexiko; Nicaragua; Grounded Theory; ethnische Herkunft; Identität; Wissen; Konflikt; Konfliktstruktur; Alltag; Frauenförderung; Frauenpolitik; Staatsapparat; soziale Bewegung; Handlungsspielraum; Mittelamerika; Entwicklungsland; Lateinamerika

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
26 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 351

ISSN
0936-3408

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.