SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(138.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-421487

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ambivalent positioning: reflections on ethnographic research in Sri Lanka during the Ceasefire of 2002

Ambivalent positioning: reflections on ethnographic research in Sri Lanka during the Ceasefire of 2002
[Arbeitspapier]

Gerharz, Eva

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, AG Sozialanthropologie

Abstract

Das Waffenstillstandsabkommen von 2002 in Sri Lanka beendete vorerst den jahrzehntelangen Konflikt zwischen der singhalesisch dominierten Regierung und der tamilischen Separatistenbewegung Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE). Das Abkommen führte zur Öffnung der Halbinsel Jaffna, die über zwölf J... mehr

Das Waffenstillstandsabkommen von 2002 in Sri Lanka beendete vorerst den jahrzehntelangen Konflikt zwischen der singhalesisch dominierten Regierung und der tamilischen Separatistenbewegung Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE). Das Abkommen führte zur Öffnung der Halbinsel Jaffna, die über zwölf Jahre fast völlig von der Außenwelt abgeschnitten war. Die Autorin analysiert in ihrem Beitrag den Wiederaufbauprozess in Sri Lanka aus einer akteurszentrierten Perspektive, indem sie sowohl die Interaktionen und Aushandlungsprozesse als auch die Einbettung des lokalen Wiederaufbaus in Globalisierungsprozesse in den Blick nimmt. Von Bedeutung ist dabei erstens die translokale Aushandlung des Wiederaufbaus im Post-Konflikt zwischen unterschiedlichen lokalen und globalen Akteuren. Verdichtete Interaktionen im translokalen Raum führen ferner zu weitreichenden Prozessen des sozialen Wandels. Zweitens werden innerhalb der verdichteten translokalen Interaktionsräume neue Vorstellungen von Entwicklung als Zukunftsvision für die lokale Gesellschaft sichtbar. Der Beitrag beruht auf einer elfmonatigen ethnographischen Forschung der Autorin, die sie im Winter 2002/03 und im Frühjahr 2004 in Sri Lanka durchführte. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sri Lanka; politischer Konflikt; Friedensverhandlung; Akteur; lokale Faktoren; Globalisierung; internationales Abkommen; Konfliktregelung; Wiederaufbau; Interaktion; politische Verhandlung; Südasien; Entwicklungsland; Asien

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
16 S.

Schriftenreihe
Working Papers in Development Sociology and Social Anthropology, 361

ISSN
0936-3408

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.