SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(415.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-418645

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verfassungsgerichte in der Demokratie bei Hayek und Posner

[working paper]

Koenig, Andreas

Corporate Editor
Walter Eucken Institut e.V.

Abstract

Der Autor untersucht in seiner Studie, inwieweit die positiven und normativen Vorstellungen Friedrich A. von Hayeks über das Recht einen Beitrag zu einer Neukonzeption der Ökonomischen Theorie des Rechts leisten können. Er legt den Schwerpunkt auf die Frage, inwieweit Verfassungsgerichte als institu... view more

Der Autor untersucht in seiner Studie, inwieweit die positiven und normativen Vorstellungen Friedrich A. von Hayeks über das Recht einen Beitrag zu einer Neukonzeption der Ökonomischen Theorie des Rechts leisten können. Er legt den Schwerpunkt auf die Frage, inwieweit Verfassungsgerichte als institutionelle Arrangements in der Lage sind, eine normative Konzeption von Verfassungsrecht tatsächlich umzusetzen, wie sie also zum Gelingen der rationalen Selbstbindung der Bürger beitragen können. Vor diesem inhaltlichen und methodologischen Hintergrund wird in der Studie eine normative Analyse der Frage vorgenommen, ob das Vorhandensein von Verfassungsgerichten in freiheitlichen Demokratien wünschenswert ist. Der Autor befasst sich in Teil B zunächst mit den demokratietheoretischen Überlegungen Hayeks und dessen Argumenten zur Rolle eines Verfassungsgerichts. Teil C gibt anschließend den Rahmen für die Untersuchung der Ideen Richard A. Posners zum Zusammenspiel von Demokratie und Verfassungsgerichten ab. In Teil D werden die zuvor herausgearbeiteten Perspektiven kritisch miteinander verglichen und auf ihre Kompatibilität hin überprüft. Auch werden, soweit möglich, Rückschlüsse auf die wünschenswerte normative Ausgestaltung von Verfassungen gezogen. Mit Teil E schließlich endet die vorliegende Untersuchung, indem noch einmal die zentralen Ergebnisse zusammenfasst werden. (ICI2)... view less

Keywords
Hayek, F.; law; constitutional court; democracy; legal norm; economic theory; legal usage; constitutional law; jurisdiction; political theory

Classification
Law

Document language
German

Publication Year
2009

City
Freiburg

Page/Pages
32 p.

Series
Freiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik, 09/6

ISSN
1437-1510

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.