SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(121.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-416045

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Nacktheit beim Baden

Nudity in Bathing
[collection article]

König, Oliver

Abstract

Der Beitrag untersucht die Geschichte des Badens bzw. der Badekultur als "Schnittstelle" zwischen Hygiene und Scham im Rahmen einer Rekonstruktion der Vorgeschichte der Freikörperkulturbewegung. Der Autor sieht hier einen fruchtbaren Ansatzpunkt, an dem sich der "Umgang mit Nacktheit und die damit v... view more

Der Beitrag untersucht die Geschichte des Badens bzw. der Badekultur als "Schnittstelle" zwischen Hygiene und Scham im Rahmen einer Rekonstruktion der Vorgeschichte der Freikörperkulturbewegung. Der Autor sieht hier einen fruchtbaren Ansatzpunkt, an dem sich der "Umgang mit Nacktheit und die damit verbundenen moralischen Auseinandersetzungen" darstellen lassen. Die zeitlich und gesellschaftlich bedingte Verhaltenspraxis der Scham verweist in der Verbindung mit Bademode und dem Ort des Badens (im Freien oder der Badeanstalt) nicht nur auf ein wichtiges Moment der Distinktion von Lebensstilen, sondern auch auf den Anteil von für "natürlich" gehaltener Hygiene am Zivilisationsprozeß. Der Autor zeigt insgesamt, dass das Baden mit oder ohne Badehose bzw. Badekleid nicht nur eine Frage lokaler Gegebenheiten war, sondern auch im Deutschen Kaiserreich zu einer "Weltanschauungsfrage" wurde. (ICA)... view less

Keywords
body; cultural history; morality; historical development; antiquity; middle ages; modern times; German Empire; Weltanschauung; civilization; hygiene

Classification
Social History, Historical Social Research
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Method
descriptive study; historical

Collection Title
Freikörperkultur und Lebenswelt: Studien zur Vor- und Frühgeschichte der Freikörperkultur in Deutschland

Editor
Grisko, Michael

Document language
German

Publication Year
1999

Publisher
kassel university press

City
Kassel

Page/Pages
p. 43-68

ISBN
3-933146-06-2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.