Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorKohlstruck, Michaelde
dc.contributor.authorUllrich, Peterde
dc.date.accessioned2015-01-23T12:10:59Z
dc.date.available2015-01-23T12:10:59Z
dc.date.issued2014de
dc.identifier.issn1617-0253de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/41490
dc.description.abstractAusgangspunkt der Untersuchung war der Eindruck, dass die Einschätzungen von Art und Ausmaß aktueller antisemitischer Phänomene in Berlin uneinheitlich ausfallen: Es finden sich ebenso skandalisierende wie auch neutralisierende Bewertungen. Wie erklären sich derartige Unterschiede? Wer beobachtet das Ausmaß von Antisemitismus und mit welchen Instrumentarien wird dabei gearbeitet? Weitere Fragen kamen hinzu: Welche Konzepte von Antisemitismus liegen den Lageeinschätzungen zugrunde? In Berlin existieren viele Freie Träger und NGOs, die Bildungsarbeit zum Thema Antisemitismus anbieten. Unter welchen institutionellen, organisatorischen und förderungspolitischen Rahmenbedingungen erfolgt diese Arbeit? Wen erreichen diese Angebote und wie wird die Auseinandersetzung mit Antisemitismus pädagogisch ausgestaltet? Was sollte dabei künftig berücksichtigt werden? Bei der Beantwortung dieser Fragen werden zwei zentrale Aspekte in Rechnung gestellt: Es gibt, erstens, antisemitische Erscheinungen – von Vorurteilen über sprachliche Äußerungen bis hin zu strafbaren Handlungen. Konstitutiv für antisemitische Phänomene sind die Ebenen von Welterklärung und praktischer Diskriminierung, wobei das Verhältnis von Ideologie und Praxis jeweils unterschiedlich ausfallen kann. Die Thematisierung von aktuellen antisemitischen Phänomenen erfolgt, zweitens, vor dem Hintergrund des historischen Genozids an den Juden durch das nationalsozialistische Deutschland heute unter der Geltung der staats- und gesellschaftspolitisch institutionalisierten Norm des Anti-Antisemitismus. Antisemitismus ist deshalb angemessen nur in der Doppelperspektive auf Problem und Symbol zu betrachten. Der hohe Symbolwert des Anti-Antisemitismus für das politische Selbstverständnis der Bundesrepublik wird deutlich in der besonderen Aufmerksamkeit gegenüber antisemitischen Phänomenen und des mit ihnen assoziierten hohen Gefahrenmoments (Exzeptionalismus). Verbunden ist dies häufig mit einem vereinheitlichenden Sprachgebrauch: Antisemitische Phänomene, die sich hinsichtlich der Akteure, der Formen, der Kontexte und nicht zuletzt auch des strafrechtlichen Gewichts und des moralischen Unwerts hochgradig unterscheiden, werden als Erscheinungsformen „des Antisemitismus“, also eines in sich vermeintlich einheitlichen Problems interpretiert (Unifizierung). Untersucht wurden drei Gruppen von Akteuren: staatliche Akteure, jüdische Organisationen und Freie Träger bzw. NGOs mit Bildungsangeboten, die sich zwischen 2010 und 2013 in Berlin in besonderer Weise mit dem Thema Antisemitismus befasst haben. Über Expert/inneninterviews und die Auswertung von publizierten Dokumenten wurden 33 Akteure genauer untersucht. Ergebnisse werden für vier Bereiche vorgelegt: Die Beobachtung von Antisemitismus erfolgt durch Innenbehörden und zivilgesellschaftliche Kräfte. Von keinem der Akteure kann ein vollständiges Bild antisemitischer Phänomene vorgelegt werden: Dies geht teils auf die verwendeten Antisemitismus-Konzepte zurück, teils auf uneinheitliche Erfassungskriterien, auf Unterschiede in den Beobachtungsfeldern und schließlich auf Unwägbarkeiten in der Praxis. Während die Innenbehörden in der Erfassung und Bewertung antisemitischer Ereignisse an relativ enge gesetzliche Vorgaben gebunden sind, beziehen gesellschaftliche Träger auch „weichere“ Phänomene ein, die sich naturgemäß schwerer objektivieren lassen. Über das Ausmaß von Antisemitismus und dominante Trägergruppen lassen sich deshalb nur mit großen Einschränkungen verbindliche Aussagen treffen. Eine Systematisierung von Erfassungskriterien der zivilgesellschaftlichen Akteure sowie weitere Forschung ist daher wünschenswert. Die Untersuchung bestätigt den Ausgangseindruck, dass sich im Akteursfeld das Spektrum der maßgeblichen Konzepte, Bewertungen und Kontextualisierungen des Antisemitismus zwischen den beiden Polen von pessimistischen und abwägenden Positionen entfaltet. Summarisch-abstrahierenden Bewertungen stehen kontextualisierende und konkretisierende Beschreibungen und Erklärungsversuchen antisemitischer Phänomene gegenüber. Typisch für viele Bildungsanbieter sind Unsicherheiten in der begrifflichen Bestimmung von Antisemitismus bis hin zum Fehlen expliziter Definitionen. Gleichwohl wird häufig eine Sonderstellung des Antisemitismus gegenüber anderen Formen von Rassismus betont. In den Widersprüchen und argumentativen Leerstellen dokumentiert sich der exzeptionelle Rang des Themas und damit die dominante Prägung durch eine Kultur historischen Erinnerns. Die Auseinandersetzungen mit Antisemitismus erfolgt in fünf Bereichen: Neben Beobachtung/Dokumentation und Strafverfolgung stehen der öffentliche anti-antisemitische Diskurs, Beratungsangebote und Bildungsarbeit. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf Bildungsmaßnahmen für junge Leute, die in Kooperationen zwischen freien Trägern/NGOs und Schulen sowie Einrichtungen der Jugendhilfe durchgeführt werden. Hinsichtlich der konzeptionellen Anlage der Bildungsangebote lässt sich ein Typ indirekter, kontextualisierender Befassung mit Antisemitismus vom Typ einer direkten, abstrakten Behandlung unterscheiden. Problematisiert werden Methoden, die in Spannung zum Kern des Ausgangsproblems Antisemitismus stehen oder die vorliegende Erfahrungen nur partiell rezipieren. Die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Freien Träger sind in hohem Maße von den Förderpro-grammen des Landes und des Bundes geprägt. Hier besteht seit längerer Zeit der Widerspruch zwischen der faktischen Institutionalisierung von schulergänzenden Bildungsangeboten durch freie Träger/NGOs und einer nur temporären Absicherung ihrer Leistungen. Damit wird die Kontinuität praktischer Kompetenzen gefährdet und ein Sektor mit prekären Beschäftigungsbedingungen geschaffen. Die generellen Empfehlungen ziehen Konsequenzen aus den Analysen des Diskurses über Antisemitismus und plädieren für einen reflektierten Sprachgebrauch, konkrete Gefahreneinschätzungen antisemitischer Phänomene sowie eine selbstreflexive Perspektive aller Diskursteilnehmer/innen. Für die künftige Bildungsarbeit wird empfohlen, die konzeptionelle und methodische Ausrichtung der Arbeit in noch stärkerem Maß auf die jeweiligen Zielgruppen und deren Fragen abzustimmen und damit die Behandlung des Antisemitismusthemas zunehmend vom politisch-symbolischen Diskurs zu entkoppeln. Der Exkurs zu Untersuchungen von Antisemitismus bei jungen Muslimen auf Bundesebene mündet in die Empfehlung, Förderprogramme auf eine generelle, bevölkerungsweite Unterstützung von Informations- und Orientierungsbedarfen auszurichten, um Gruppenstigmatisierungen zu vermeiden. Der Serviceteil enthält Übersichten über die Akteure, die in der aktuellen Auseinandersetzung mit Antisemitismus aktiv sind und ein Verzeichnis von neueren Medien für die Bildungsarbeit.de
dc.description.tableofcontents1. Einleitung 2. Theoretischer Rahmen und Hintergründe 2.1 Antisemitismus: Begriffe und Erscheinungen 2.2 Antisemitismus in der öffentlichen Kommunikation 2.3 Interventionen gegen Antisemitismus – rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen 2.4 Berlin als Untersuchungsfeld 3. Design und Methoden 4. Erfassung von Antisemitismus: Herangehensweisen und Befunde 4.1 Polizeiliche Deliktstatistiken 4.2 Antisemitismus-Monitoring: Register und Chroniken 4.3 Blicke ins „Milljöh“ – Expert/innenperspektiven im Feld 4.4 Perspektiven jüdischer Organisationen 4.5 Zusammenfassung 5. Sichtweisen auf Antisemitismus: Bewertungen, Konzepte und Kontexte 5.1 Globaleinschätzungen 5.2 Unsicherheiten mit Antisemitismus-Konzepten 5.3 Kontextualisierungen: Anschlussdiskurse, Trägergruppen und Zeitbezüge 5.4 Entgrenzende Verwendung des Antisemitismuskonzepts 6. Auseinandersetzungen mit Antisemitismus 6.1 Anti-antisemitischer Diskurs 6.2 Beratung 6.3 Bildungsangebote in Schule, Jugendhilfe und Multiplikator/innen-Fortbildung 7. Arbeitsbedingungen der Akteure 7.1 Akteurstypen und Rechtsformen 7.2 Arbeitsbedingungen schwach institutionalisierter Akteuren 7.3 Netzwerke, Kompetenz- und Wissenstransfer 7.4 Fortbildungen für Bildungsträger 7.5 Inhaltliche Akzentsetzungen durch staatliche Förderprogramme 7.6 Probleme, Wünsche und Bedarfe 7.7 Resümee 8. Zusammenfassung und Diskussion 8.1 Einschätzung zum Antisemitismus in Berlin – Wissensstand und Bedingungsfaktoren 8.2 Auseinandersetzungen mit Antisemitismus 8.3 Antisemitismusdiskurs und Bildungsarbeit 8.4 Exkurs: Antisemitische Phänomene unter jungen Muslimen 8.5 Handlungsempfehlungen 8.6 Forschungsbedarfe 9. Anhang Anlaufstellen zum Thema Antisemitismus in Berlin Materialien für die Bildungsarbeit  de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherAntizionismus; Islamophobie; Antijudaismus; GMF; Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeitde
dc.titleAntisemitismus als Problem und Symbol: Phänomene und Interventionen in Berlinde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume52de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesBerliner Forum Gewaltprävention
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozSozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogikde
dc.subject.classozSocial Work, Social Pedagogics, Social Planningen
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.classozSpecial areas of Educationen
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozSonderbereiche der Pädagogikde
dc.subject.classozsoziale Problemede
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozSocial Problemsen
dc.subject.thesozAntisemitismusde
dc.subject.thesozantisemitismen
dc.subject.thesozIsraelde
dc.subject.thesozIsraelen
dc.subject.thesozKritikde
dc.subject.thesozcriticismen
dc.subject.thesozDiskursde
dc.subject.thesozdiscourseen
dc.subject.thesozRassismusde
dc.subject.thesozracismen
dc.subject.thesozAntirassismusde
dc.subject.thesozanti-racismen
dc.subject.thesozRechtsradikalismusde
dc.subject.thesozright-wing radicalismen
dc.subject.thesozJudentumde
dc.subject.thesozJudaismen
dc.subject.thesozEinstellungde
dc.subject.thesozattitudeen
dc.subject.thesozöffentliche Meinungde
dc.subject.thesozpublic opinionen
dc.subject.thesozPräventionde
dc.subject.thesozpreventionen
dc.subject.thesozKriminalitätde
dc.subject.thesozcriminalityen
dc.subject.thesozNationalismusde
dc.subject.thesoznationalismen
dc.subject.thesozMigrationde
dc.subject.thesozmigrationen
dc.subject.thesozBildungsarbeitde
dc.subject.thesozeducational activitiesen
dc.subject.thesozpolitische Bildungde
dc.subject.thesozpolitical educationen
dc.subject.thesozJugendarbeitde
dc.subject.thesozyouth worken
dc.subject.thesozaußerschulische Bildungde
dc.subject.thesozextracurricular learningen
dc.subject.thesozBildungsangebotde
dc.subject.thesozeducational offeringsen
dc.subject.thesozStrafverfolgungde
dc.subject.thesozprosecutionen
dc.subject.thesozVorurteilde
dc.subject.thesozprejudiceen
dc.subject.thesozGewaltde
dc.subject.thesozviolenceen
dc.subject.thesozBerlinde
dc.subject.thesozBerlinen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-414900
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Worksen
ssoar.contributor.institutionTechnische Universität Berlinde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035796
internal.identifier.thesoz10035858
internal.identifier.thesoz10043611
internal.identifier.thesoz10041158
internal.identifier.thesoz10035797
internal.identifier.thesoz10055924
internal.identifier.thesoz10055863
internal.identifier.thesoz10048199
internal.identifier.thesoz10036125
internal.identifier.thesoz10052047
internal.identifier.thesoz10055075
internal.identifier.thesoz10034531
internal.identifier.thesoz10052957
internal.identifier.thesoz10034515
internal.identifier.thesoz10039359
internal.identifier.thesoz10039337
internal.identifier.thesoz10037418
internal.identifier.thesoz10037414
internal.identifier.thesoz10035588
internal.identifier.thesoz10059426
internal.identifier.thesoz10041740
internal.identifier.thesoz10034720
internal.identifier.thesoz10038266
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo140de
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.classoz20603
internal.identifier.classoz20500
internal.identifier.classoz10616
internal.identifier.document12
dc.rights.sherpaBlauer Verlagde
dc.rights.sherpaBlue Publisheren
dc.contributor.corporateeditorLandeskommission Berlin gegen Gewalt
internal.identifier.corporateeditor616
internal.identifier.ddc370
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc360
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.sherpa2
internal.identifier.licence2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series897
dc.subject.classhort10600de
dc.subject.classhort10500de
dc.subject.classhort20600de
dc.subject.classhort20500de
dc.subject.classhort10200de
internal.pdf.version1.3
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record