Show simple item record

[phd thesis]

dc.contributor.authorMichel, Olga Vaceslavovnade
dc.date.accessioned2015-01-15T09:46:38Z
dc.date.available2015-01-15T09:46:38Z
dc.date.issued2014de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/41273
dc.description.abstractDiese Studie untersucht die Relationen zwischen der Virtuosen-Religiosität und der Ablehnung »der abweichenden Anderen«. Der Forschungsfokus liegt auf der diskursiven (Re-)Produktion der Subjektpositionen für »das Eigene« und »die Nicht-Eigenen« sowie auf der damit einhergehenden Konfliktdramaturgie im streng religiösen Feld. Zur Untersuchung dieser Relationen wird anhand der Analyse unterschiedlicher Forschungsperspektiven die Theorie der positionalen Konfliktperformanz entwickelt. Der konzeptionelle Analyserahmen dieser Theorie erfasst sowohl die Positionierungen religiöser Virtuosen zum »Nicht-Eigenen« als auch die dadurch ausgeführte positionale Konfliktperformanz. Zwei grundlegende Elemente werden dabei analysiert: Einerseits ist es die Struktur der Positionierungen selbst (bzw. Positionsstrukturierung, Relationsstrukturierung und Relationsbildungsart in den diskursiven Beiträgen der sozialen Akteure). Andererseits sind es diskursive Formationsregeln, welche die Reproduktion der Akteurspositionierungen bestimmen (bzw. Signifikationsregeln, Regeln zur Aussageproduktion und Dispositive). Die empirische Untersuchung erfolgt entsprechend diesem konzeptionellen Analyserahmen und zeigt folgende Relationen zwischen der Virtuosen-Religiosität und der Ablehnung »der Abweichenden«. Die religiös begründete Weltablehnung konstituiert die Virtuosen-Religiosität und stützt den moralischen Kode in den Mitgliedschaftsstrukturen einer streng religiösen Kollektivität. Der Letztere begründet die Exklusivität der internen und externen Grenzziehungen entlang den typisierten soziodemografischen Merkmalen des jeweiligen (streng religiösen) korporativen Akteurs. Eine besondere Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Austragungsmodus der religiös begründeten Weltablehnung. Die vorliegende Untersuchung zeigt eine direkte Verbindung zwischen dem Modus der religiösen Weltablehnung und dem Modus der Ablehnung »der Abweichenden« mit Ingroup- und Outgroup-Positionen. Die Struktur der Positionierungsprozesse und die positionale Konfliktperformanz zur »Welt« und »den Abweichenden« unterschiedlicher sozialer Typen weisen weitgehende rhetorische Übereinstimmungen auf.de
dc.description.tableofcontentsIllustrationsverzeichnis XI Abkürzungsverzeichnis XII Danksagung 1 1. Einleitung 2 1.1 Das Thema der Forschung 3 1.2 Forschungsproblem und Forschungsfragen 6 1.3 Aufbau der Studie 11 2. Zentrale Begriffe der Studie 16 2.1 Religion und ihre exklusiven Sozialformen 16 2.2 »Das Eigene«, »die Abweichenden« und Konflikte 21 3. Zur Entwicklung der Theorie der positionalen Konfliktperformanz am Beispiel des streng religiösen Feldes 27 3.1 Forschungsperspektiven und ihre Analyserahmen 28 3.2 »Das Eigene und die Abweichenden« in Konfliktrelationen 43 3.3 »Das Eigene und die Abweichenden« im streng religiösen Feld 73 3.4 Der konzeptionelle Analyserahmen der Studie 101 4. Methodische Vorgehensweise 104 4.1 Methodologische Positionierung und Untersuchungsstrategie 104 4.2 Samplingeinheiten und Samplingverfahren 107 4.3 Fallanalyse und Idealtypenbildung 111 4.4 Leitfaden zur Untersuchung der Analyseeinheiten 114 4.5 Datenselektion und Datenauswertung 116 4.6 Methoden der Datenerhebung und empirische Basis 119 4.7 Qualitätskriterien 123 5. Fallanalyse: Beispiel virtuoser Welttransformatoren und ihrer positionalen Konfliktperformanz 134 5.1 Soziohistorische Einordnung und Genese des Forschungsfalls 135 5.2 Organisationsdiskurs der virtuosen Welttransformatoren 147 5.3 Positionierungen zur Kategorie »die Welt« 183 5.4 Positionierungen zur Kategorie »die Juden« 198 5.5 Positionierungen zur Kategorie »Homosexuelle« 212 5.6 Cross-Unit-Analyse, Idealtypenbildung und Hypothesen 224 5.7 Vorläufige Zusammenfassung 246 6. Ergebnisse der Studie 248 6.1 Religiöse Weltablehnung und Konflikte mit »Abweichenden« 248 6.2 Grundzüge der Theorie der positionalen Konfliktperformanz 252 6.3 Diskussion der Forschungsergebnisse 258 6.4 Schlusswort 264 7. Literatur 265 8. Anhang 299 8.1 Übersicht analysierter Quellen in der Fallrekonstruktion 299 8.2 Schlüsselkategorien, Subkategorien, Kategorienbündel 339 8.3 Explikation verwendeter Begriffe 354 8.4 Zitationsregeln 373de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcPsychologyen
dc.subject.ddcPsychologiede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleReligiöse Weltablehnung und Positionierung zum "abweichenden Anderen": Theorie der positionalen Konfliktperformanz am Beispiel des streng religiösen Feldesde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityHannoverde
dc.subject.classozSocial Psychologyen
dc.subject.classozReligionssoziologiede
dc.subject.classozSozialpsychologiede
dc.subject.classozSociology of Religionen
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozEinstellungsforschungde
dc.subject.thesozSubjektivierungde
dc.subject.thesozabweichendes Verhaltende
dc.subject.thesozcase reconstructionen
dc.subject.thesozindividualizationen
dc.subject.thesozDiskursde
dc.subject.thesozdiscourseen
dc.subject.thesozReligiositätde
dc.subject.thesozKonformitätde
dc.subject.thesozVorurteilde
dc.subject.thesozattitude researchen
dc.subject.thesozWeltanschauungen
dc.subject.thesozconformityen
dc.subject.thesozIndividualisierungde
dc.subject.thesozKonfliktde
dc.subject.thesozSelbstverständnisde
dc.subject.thesozreligiousnessen
dc.subject.thesozconflicten
dc.subject.thesozcollective identityen
dc.subject.thesozWeltanschauungde
dc.subject.thesozTheoriebildungde
dc.subject.thesozexclusionen
dc.subject.thesozsubjectivationen
dc.subject.thesozExklusionde
dc.subject.thesozself-concepten
dc.subject.thesozdeviant behavioren
dc.subject.thesozkollektive Identitätde
dc.subject.thesozprejudiceen
dc.subject.thesozWeltbildde
dc.subject.thesozworldviewen
dc.subject.thesoztheory formationen
dc.subject.thesozFallrekonstruktionde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-412739
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionLeibniz Universität Hannoverde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041764
internal.identifier.thesoz10041740
internal.identifier.thesoz10041158
internal.identifier.thesoz10046464
internal.identifier.thesoz10063808
internal.identifier.thesoz10034529
internal.identifier.thesoz10038356
internal.identifier.thesoz10084385
internal.identifier.thesoz10052109
internal.identifier.thesoz10060243
internal.identifier.thesoz10047155
internal.identifier.thesoz10036275
internal.identifier.thesoz10049518
internal.identifier.thesoz10079375
internal.identifier.thesoz10047015
internal.identifier.thesoz10046993
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentphd thesisen
dc.type.documentDissertationde
dc.source.pageinfo376de
internal.identifier.classoz10706
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.classoz10218
internal.identifier.document9
internal.identifier.ddc150
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort10200de
internal.pdf.version1.4
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record