SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(146.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-41251

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Unternehmer verstehen - erste Ergebnisse von Interviewauswertungen

Understanding entrepreneurs - initial results of interview analyses
[Sammelwerksbeitrag]

Brosziewski, Achim

Abstract

Es gibt sehr unterschiedliche Vorstellungen über 'den Unternehmer' - je nachdem, in welchem Kontext über 'den Unternehmer' gesprochen oder geschrieben wird: in ökonomischen Abhandlungen, in wirtschaftspolitischen Reden und Aufrufen, in gesellschaftspolitisch-normativen Diskursen oder auch in 'praxis... mehr

Es gibt sehr unterschiedliche Vorstellungen über 'den Unternehmer' - je nachdem, in welchem Kontext über 'den Unternehmer' gesprochen oder geschrieben wird: in ökonomischen Abhandlungen, in wirtschaftspolitischen Reden und Aufrufen, in gesellschaftspolitisch-normativen Diskursen oder auch in 'praxisnahen' Schriften aus dem journalistischen und publizistischen Bereich. In solchen Verwendungszusammenhängen werden Unternehmer-Stereotypen produziert und reproduziert, die sich bei näherer Betrachtung als recht 'blutarm' herausstellen. 'Das müssen ja eigenartige Menschen sein, von denen in diesen Wirtschaftsmagazinen die Rede ist', stellt einer der von uns befragten Unternehmer fest. Solche Vor-Stellungen sollen zugunsten einer verstehenden Annäherung an den Handlungstypus 'Unternehmer' suspendiert werden. Dies geschieht in der vorliegenden Studie mittels Interviewauswertungen, die sich methodisch an den Verfahren einer rekonstruktiven Hermeneutik orientieren. Es werden fallspezifische Entwürfe unternehmerischen Handelns herausgearbeitet. Dabei wird ersichtlich, daß auch die oben genannten Stereotypen sozial wirksam sind - in dem Sinne, daß Unternehmer in ihrer Selbstbeschreibung dann auf sie zurückgreifen müssen, wenn sie veranlaßt werden, 'sich selbst zu erklären'. Der 'Eigensinn' einzelner Fälle jedoch erschließt sich nur über eine sorgfältige Trennung solcher Selbststereotypisierungen von idiographischen Strukturen und Handlungsentwürfen. Die vorgestellten Fälle sollen für diese Trennung sensibilisieren und auf diese Weise einen Beitrag zur Bildung eines gehaltvollen Unternehmertypus liefern.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Führungskraft; Handlung; Unternehmer; Konfliktbewältigung; Wertorientierung; Manager; Kommunikation; Verstehen; Verhandlung; qualitatives Interview; Strukturwandel; Ingenieur

Klassifikation
Management
Wirtschaftssoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
26. Deutscher Soziologentag "Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa" : Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen

Herausgeber
Meulemann, Heiner; Elting-Camus, Agnes

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1993

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 370-373

ISBN
3-531-12372-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.