SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(476.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-410288

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vorstellung einer interdisziplinären, technografischen Studie im Rahmen eines experimentellen Designs: das inHaus-Projekt

Presentation of an interdisciplinary technographic study within the framework of an experimental design: the inHaus Project
[Arbeitspapier]

Mauz, Kathrin

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Abstract

Dieses Paper stellt die theoretischen und forschungspraktischen Herangehensweisen eines interdisziplinären Projektes dar, das sich der Verschlungenheit der Mensch-Technik-Interaktion auf einer mikrosoziologischen Ebene im Rahmen eines experimentellen Forschungsdesigns gewidmet hat. Dabei steht, ne... mehr

Dieses Paper stellt die theoretischen und forschungspraktischen Herangehensweisen eines interdisziplinären Projektes dar, das sich der Verschlungenheit der Mensch-Technik-Interaktion auf einer mikrosoziologischen Ebene im Rahmen eines experimentellen Forschungsdesigns gewidmet hat. Dabei steht, neben den allgemeinen Charakteristika, insbesondere das außergewöhnliche Forschungsdesign im Mittelpunkt des Interesses: Inwiefern konnten die unterschiedlichen Untersuchungsbereiche vom experimentellen Design des "inHaus-Projektes" profitieren? Welche Herausforderungen stellen sich bei einer solchen Vorgehensweise? Der qualitative Forschungsansatz - angelehnt an die Grounded Theory - in Verbindung mit den herausragenden technischen Möglichkeiten des inHaus', bot einen empirischen Rahmen, der sich schwerlich in die Sphäre herkömmlicher Sozialforschung einordnen lässt. Vielmehr handelt es sich bei den durchgeführten Forschungsarbeiten um eine neue techniksoziologische Stoßrichtung, die es gestattet, vor allem feinste Interaktionssequenzen aufzudecken und zu fokussieren: Das inHaus-Projekt verkörpert die erfolgreiche Durchführung technografischer Grundlagenforschung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interaktion; interdisziplinäre Forschung; Techniksoziologie; Technik; Mensch; Mikrosoziologie; qualitative Methode; Grounded Theory; Grundlagenforschung; Forschungsansatz; Forschungsgegenstand; Forschungsplanung; technische Entwicklung; technischer Fortschritt

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Technikfolgenabschätzung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ; Grundlagenforschung; Methodenentwicklung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Duisburg

Seitenangabe
25 S.

Schriftenreihe
Working Papers kultur- und techniksoziologische Studien, 01/2008

ISSN
1866-3877

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.