Download full text
(1.100Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-40933
Exports for your reference manager
Das unsichtbare neue Zeitalter: "New Age", privatisierte Religion und kultisches Milieu
The invesible new age: privatized religion, the cultic milieu, and new age
[journal article]
Abstract
As modernity is usually called disenchanted, new religious movements, New Age and occultism are taken to mark a u-turn in the social development of religion. They are regarded as indicators of a "postmodern" religion. It is suggested that these movements follow the pattern of the invisible religion... view more
As modernity is usually called disenchanted, new religious movements, New Age and occultism are taken to mark a u-turn in the social development of religion. They are regarded as indicators of a "postmodern" religion. It is suggested that these movements follow the pattern of the invisible religion observed by Thomas Luckmann in the 1960s. They are syncretistic and individualistic as an "esoteric culture"; their structure, the "cultic milieu", can be characterized by a low degree of institutionalization and by commercialization of a magical market. From the point of view of the consumer, the esoteric culture offers a 'holistic' understanding of reality. The attraction of esoteric culture lies in a comprehensive integration of knowledge which in its legitimate versions, in specialized institutional spheres, has become structurally invisible or 'occult' in modern societies.... view less
Der Autor zeigt am Beispiel der New Age-Bewegung und verwandter Phänomene, daß es sich bei der postulierten Trendwende im Verhältnis von Religion und Gesellschaft, bei der von einer überzogenen Vorstellung des Mythos der Säkularisierung ausgegangen wird, nicht um eine neuartige Erscheinung handelt. ... view more
Der Autor zeigt am Beispiel der New Age-Bewegung und verwandter Phänomene, daß es sich bei der postulierten Trendwende im Verhältnis von Religion und Gesellschaft, bei der von einer überzogenen Vorstellung des Mythos der Säkularisierung ausgegangen wird, nicht um eine neuartige Erscheinung handelt. Sie setzt auf internationaler Ebene den Wandel sozialer Formen und Inhalte der Religion fort, die unter dem Begriff der "unsichtbaren Religion" seit den 60er Jahren gefaßt werden. Damit wird ein zunehmender Synkretismus, die Pluralität und die Marktorientierung der religiösen Institutionen einerseits, die Privatisierung und Subjektisierung religiöser Glaubensformen andererseits bezeichnet. Auf der Basis theoretischer und empirischer Untersuchungen wird der strukturelle Wandel hin zu neuen Sozialformen der Religion aufgezeigt und verdeutlicht, daß die New Age-Bewegung hinsichtlich ihrer kulturellen Dimension als esoterische Kultur bzw. magische Weltanschauung und hinsichtlich ihrer sozialstrukturellen Dimension als Kulte bzw. kultisches Milieu analysiert werden kann. Als Besonderheit der unsichtbaren Religion wird ihre Ganzheitlichkeit beschrieben. (HN)... view less
Keywords
syncretism; esotericism; secularization; New Age; religiousness; ritual; magic; social structure; religion; social change; faith; social factors
Classification
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Sociology of Religion
Method
theory formation; basic research
Free Keywords
kultisches Milieu
Document language
German
Publication Year
1989
Page/Pages
p. 504-525
Journal
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 41 (1989) 3
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works