Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorBartl, Walterde
dc.contributor.authorKorb, Christophde
dc.date.accessioned2013-08-13T10:45:00Zde
dc.date.accessioned2014-12-09T10:59:25Z
dc.date.available2014-12-09T10:59:25Z
dc.date.issued2009de
dc.identifier.issn0945-7011de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/40829
dc.description.abstractMit Blick auf die demografischen Ungleichgewichte des deutschen Hochschulsystems stehen ostdeutsche Hochschulen vor der Herausforderung, Strategien zu entwickeln, mit denen es gelingt, sowohl westdeutsche Studienanfänger zu mobilisieren, als auch ostdeutsche Studienanfänger in der Region zu halten. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird deshalb im Januar und Februar 2009 eine Studierendenbefragung durchgeführt, um Gründe der Studien- und Hochschulwahl sowie die Bedeutung einzelner studienbezogener Informationsquellen in Erfahrung zu bringen. Zudem werden Erkenntnisse über die Bewertung der Studienbedingungen in Halle gewonnen. Von besonderem Interesse ist dabei, ob die Gruppen der ostdeutschen und westdeutschen Studienanfänger durch bedeutsame Unterschiede gekennzeichnet sind. Der Forschungsbericht präsentiert Ergebnisse dieser Befragung und zieht einige Schlussfolgerungen für die strategische Positionierung der Martin-Luther-Universität bzw. Halles als Hochschulstandort. Dabei gliedern sich die Ausführungen in folgende Punkte: (1) Soziodemografische Merkmale der Befragten, (2) Gründe der Studienwahl, (3) Gründe der Hochschulwahl, (4) genutzte Informationsquellen und deren Bewertung, (5) Erwartungen vor Studienbeginn und Erfahrungen, (6) Bewertung der Studienentscheidung und Wechselabsichten sowie (7) Wünsche für Halle als Studienort. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ergebnisse insgesamt die Bedeutung der Martin-Luther-Universität für Studienberechtigte in der Region unterstreichen. Zudem bezeugt die weitgehend positive Beurteilung der Studienbedingungen an der Martin-Luther-Universität eine relativ hohe Zufriedenheit mit dem Lehr- und Verwaltungspersonal aber auch mit der inhaltlichen und zeitlichen Abstimmung der Lehrveranstaltungen. Die Diskussion der Ergebnisse gibt darüber hinaus aber auch einige Anhaltspunkte für die Positionierung der Martin-Luther-Universität und der Stadt Halle im Wettbewerb um ost- und westdeutsche Studierende bzw. verweist auf interessante Ansatzpunkte für vertiefende Studien. (ICG2)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleOst-West-Unterschiede bei der Studien- und Hochschulwahl: Ergebnisse der Studienanfängerbefragung an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg im Wintersemester 2008/09de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume2009-1de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityHallede
dc.source.seriesDer Hallesche Graureiher : Forschungsberichte des Instituts für Soziologie
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.classozBildungswesen tertiärer Bereichde
dc.subject.classozUniversity Educationen
dc.subject.thesozOst-West-Vergleichde
dc.subject.thesozeast-west comparisonen
dc.subject.thesozStudienwahlde
dc.subject.thesozchoice of studiesen
dc.subject.thesozHochschulede
dc.subject.thesozuniversityen
dc.subject.thesozStudienanfängerde
dc.subject.thesozfirst-year studenten
dc.subject.thesozStudienfachde
dc.subject.thesozsubject of studyen
dc.subject.thesozdemographische Faktorende
dc.subject.thesozdemographic factorsen
dc.subject.thesozHochschulpolitikde
dc.subject.thesozuniversity policyen
dc.subject.thesozStudienabschlussde
dc.subject.thesozgraduation (academic)en
dc.subject.thesozLebensbedingungende
dc.subject.thesozliving conditionsen
dc.subject.thesozStudienbedingungde
dc.subject.thesozstudy conditionsen
dc.subject.thesozStudentenschaftde
dc.subject.thesozstudent bodyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-408291
dc.date.modified2013-09-26T15:12:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10053923
internal.identifier.thesoz10059622
internal.identifier.thesoz10034901
internal.identifier.thesoz10059547
internal.identifier.thesoz10059618
internal.identifier.thesoz10040663
internal.identifier.thesoz10039479
internal.identifier.thesoz10039351
internal.identifier.thesoz10050647
internal.identifier.thesoz10059597
internal.identifier.thesoz10059562
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo48de
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.classoz10610
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorUniversität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften, Institut für Soziologie
internal.identifier.corporateeditor336
internal.identifier.ddc370
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.description.misctruede
internal.identifier.series152
internal.pdf.version1.6
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record