SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/57452

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Trade liberalisation, technical change and skill-specific unemployment

[Arbeitspapier]

Engelmann, Sabine

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Abstract

"The aim of this paper is to formalise a two-country model of trade liberalisation and technical change with heterogenous firms and search-and-matching frictions in the labour market. By considering different sectors and factors of production we allow for comparative advantages and study the trade a... mehr

"The aim of this paper is to formalise a two-country model of trade liberalisation and technical change with heterogenous firms and search-and-matching frictions in the labour market. By considering different sectors and factors of production we allow for comparative advantages and study the trade and technology effects within and between sectors on wages and employment of skilled and low-skilled workers. Technical change together with inter-sectoral trade has distributional consequences across the labour force, favouring the skilled against the low-skilled workers. Intra-sectoral trade counteracts as it increases the demand for low-skilled workers, too. The overall effects on wages and employment of skilled and low-skilled workers depend on the extent of technical change, inter-sectoral trade and intra-sectoral trade." (author`s abstract)... weniger


"Dieser Beitrag präsentiert ein theoretisches Modell, welches die Wirkung von Handelsliberalisierung und technologischem Fortschritt auf Arbeitsmärkten zweier Länder beschreibt. Dabei werden heterogene Firmen und Sucharbeitslosigkeit unterstellt. Unterschiedliche Wirtschaftssektoren und Produktionsf... mehr

"Dieser Beitrag präsentiert ein theoretisches Modell, welches die Wirkung von Handelsliberalisierung und technologischem Fortschritt auf Arbeitsmärkten zweier Länder beschreibt. Dabei werden heterogene Firmen und Sucharbeitslosigkeit unterstellt. Unterschiedliche Wirtschaftssektoren und Produktionsfaktoren gewährleisten komparative Kostenvorteile und die Analyse von Handels- und Technologiewirkungen innerhalb und zwischen den Wirtschaftssektoren auf hoch und niedrig qualifizierte Arbeitnehmer. Technologischer Fortschritt und intersektoraler Handel führen zu dem Verteilungseffekt, dass hoch qualifizierte gegenüber niedrig qualifizierten Arbeitnehmern begünstigt werden. Intrasektoraler Handel wirkt dem entgegen, da hierdurch auch die Nachfrage nach niedrig qualifizierten Arbeitnehmern steigt. Insgesamt hängen die Lohn- und Beschäftigungseffekte auf hoch und niedrig Qualifizierte vom Ausmaß technologischen Fortschritts, inter- und intrasektoralem Handel ab." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Handel; Liberalisierung; technischer Fortschritt; neue Technologie; Auswirkung; Arbeitsmarktentwicklung; Arbeitslosigkeit; hoch Qualifizierter; niedrig Qualifizierter; Arbeitskräftenachfrage; Beschäftigungseffekt; Einkommenseffekt

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 19/2011

Handle
https://hdl.handle.net/10419/57452

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.