SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-6499

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Oil multinational corporations, environmental irresponsibility and turbulent peace in the Niger Delta

Multinationale Ölgesellschaften, ökologische Verantwortungslosigkeit und instabiler Frieden im Niger-Delta
[Zeitschriftenartikel]

Agbiboa, Daniel E.
Maiangwa, Benjamin

Abstract

"Die Erdölexploration hatte weltweit nicht nur verheerende Auswirkungen in den Ölförderregionen, sondern es wurde auch deutlich, dass Multinationale Unternehmen (MNU) im Ölsektor vielfach mit zweierlei Maß messen: Sie sind viel eher geneigt, in den Industrieländern Anstrengungen zur Milderung von Um... mehr

"Die Erdölexploration hatte weltweit nicht nur verheerende Auswirkungen in den Ölförderregionen, sondern es wurde auch deutlich, dass Multinationale Unternehmen (MNU) im Ölsektor vielfach mit zweierlei Maß messen: Sie sind viel eher geneigt, in den Industrieländern Anstrengungen zur Milderung von Umwelt- und sozialen Schäden einzufordern als in Entwicklungsländern. Dieser Beitrag versucht aufzuzeigen, auf welche Weise die nach wie vor verantwortungslosen Praktiken von Öl-MNU - insbesondere von Shell - zum Aufbrechen latenter ethnischer Spannungen und zu schamlosen Menschenrechtsverletzungen, zur Umweltzerstörung und zur Gefährdung des Friedens im Niger-Delta beitragen. Die Autoren untersuchen insbesondere die Wirkungen des Amnestieprogramms von 2009, das initiiert worden war, um die Gewaltspirale im Niger-Delta zu durchbrechen und die sozioökonomischen Probleme der Region zu lösen. Im Ergebnis plädieren sie für größere soziale und ökologische Gerechtigkeit, um einer Lösung des Konflikts im Niger-Delta näher zu kommen." (Autorenreferat)... weniger


"For many oil-bearing communities in petro-states around the world, the net effects of oil exploration have not only been devastating, but have also highlighted the double standards that are often applied by oil multinational corporations (MNCs). These organizations are far more likely to demand env... mehr

"For many oil-bearing communities in petro-states around the world, the net effects of oil exploration have not only been devastating, but have also highlighted the double standards that are often applied by oil multinational corporations (MNCs). These organizations are far more likely to demand environmental and social mitigation efforts in the developed world than they are in a developing country. This paper seeks to demonstrate how the continued irresponsible activities of oil MNCs - specifically Shell - have fuelled restive conditions of ethnic militancy, brazen human rights abuses, environmental degradation and unsustainable peace in the Niger Delta. The paper particularly assesses the impact of the 2009 amnesty program that was initiated to halt the downward spiral into violence in the Niger Delta and resolve the region's socio-economic challenges. The conclusion of this paper canvasses for greater social-ecological justice as a way forwards in addressing the Niger Delta conflict." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
multinationales Unternehmen; Erdöl; Afrika südlich der Sahara; ethnischer Konflikt; Menschenrechtsverletzung; soziale Gerechtigkeit; Afrika; Niger; Entwicklungsland; Umweltschaden; Ökologie; Westafrika; Verantwortung; frankophones Afrika

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 71-83

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 48 (2013) 2

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.