SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.205 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-404561

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Junge Landwirte im Prozeß der demokratischen Erneuerung der DDR

Young farmers in the process of democratic renewal of the GDR
[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Mit der Meinungsanalyse soll der Wandel politischer Einstellungen bei in der landwirtschaftlichen Produktion der DDR tätigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 40 Jahre erfaßt werden. 757 Landwirte aus fünf Bezirken wurden im Januar/Februar 1990, z.Zt. des Höhepunkts der politischen Wende in de... mehr

Mit der Meinungsanalyse soll der Wandel politischer Einstellungen bei in der landwirtschaftlichen Produktion der DDR tätigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 40 Jahre erfaßt werden. 757 Landwirte aus fünf Bezirken wurden im Januar/Februar 1990, z.Zt. des Höhepunkts der politischen Wende in der DDR und ihrer massenpsychologischen Auswirkungen, schriftlich befragt. Diese politische Situation und damit einhergehend die "ideologische Erschütterung" der Landwirtejugend bilden den Hintergrund der Untersuchung. Gefragt wird nach den Einstellungen zum sozialen Unterschied zwischen Stadt und Land, nach den Einstellungen zur Entwicklung der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) und nach der Interessenvertretung der Genossenschaftsbauern und der Landjugend. Dabei wird u.a. die Beibehaltung der LPG befürwortet, jedoch mit einem "neuen Eigentümerbewußtsein". Weiter wolle die Mehrheit u.a. einen "unabhängigen Landjugendverband". (pbb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; junger Erwachsener; Landwirt; Demokratisierung; Prozess; politische Einstellung; Stadt-Land-Beziehung; Landwirtschaft; Agrarproduktion; Interessenvertretung; Arbeitsorganisation

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Agrarsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
69 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.