Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Rechte haben - Recht bekommen: das Menschenrecht auf Zugang zum Recht
[monograph]
dc.contributor.author | Rudolf, Beate | de |
dc.date.accessioned | 2014-11-05T14:36:54Z | |
dc.date.available | 2014-11-05T14:36:54Z | |
dc.date.issued | 2014 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-945139–32-6 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/40421 | |
dc.description.abstract | Deutschland verfügt über ein ausdifferenziertes Rechtssystem und eine unabhängige Gerichtsbarkeit. Die deutsche Justiz genießt deshalb, auch im europaweiten Vergleich, hohes Vertrauen. Dennoch stoßen auch hierzulande Menschen auf Hindernisse, wenn sie sich gegen Verletzungen ihrer Menschenrechte zur Wehr setzen wollen. Die Hindernisse können rechtlicher oder tatsächlicher Natur sein. Der Essay skizziert Problemlagen, menschenrechtliche Maßstäbe und Handlungsmöglichkeiten und will das Bewusstsein dafür schärfen, dass auch im Rechtsstaat immer wieder überprüft werden muss, ob für alle Menschen wirksamer Zugang zum Recht besteht. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Recht | de |
dc.subject.ddc | Law | en |
dc.subject.other | Zugang zum Recht | de |
dc.title | Rechte haben - Recht bekommen: das Menschenrecht auf Zugang zum Recht | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | Essay | |
dc.subject.classoz | Recht | de |
dc.subject.classoz | Law | en |
dc.subject.thesoz | Menschenrechte | de |
dc.subject.thesoz | human rights | en |
dc.subject.thesoz | Menschenrechtsverletzung | de |
dc.subject.thesoz | human rights violation | en |
dc.subject.thesoz | Gesetzgebung | de |
dc.subject.thesoz | legislation | en |
dc.subject.thesoz | Rechtsstaat | de |
dc.subject.thesoz | constitutional state | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-404216 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | Deutsches Institut für Menschenrechte | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10042902 | |
internal.identifier.thesoz | 10056201 | |
internal.identifier.thesoz | 10036234 | |
internal.identifier.thesoz | 10056167 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Monographie | de |
dc.type.document | monograph | en |
dc.source.pageinfo | 28 | de |
internal.identifier.classoz | 40101 | |
internal.identifier.document | 20 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsches Institut für Menschenrechte | |
internal.identifier.corporateeditor | 410 | |
internal.identifier.ddc | 340 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 645 | |
dc.subject.classhort | 40100 | de |
internal.pdf.version | 1.7 | |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | false | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Recht
Law