SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(789.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-40424

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beratung als gemeinsames Anliegen von Praxissoziologen und Sozialforschern

Counseling as a common concern of practical sociologists and social researchers
[journal article]

Pongratz, Hans J.

Abstract

Das Verhältnis von Soziologie und Praxisberatung hat in den letzten Jahren eine neue Aufmerksamkeit erfahren, was unter anderem folgende Fragen aufwirft: Gibt es eine spezifisch soziologische Beratung und was sind ihre Kennzeichen? Welche Kompetenzen benötigt ein Soziologe als Berater? Welche Rolle ... view more

Das Verhältnis von Soziologie und Praxisberatung hat in den letzten Jahren eine neue Aufmerksamkeit erfahren, was unter anderem folgende Fragen aufwirft: Gibt es eine spezifisch soziologische Beratung und was sind ihre Kennzeichen? Welche Kompetenzen benötigt ein Soziologe als Berater? Welche Rolle spielt soziologisches Wissen in der Beratung? Im Praxisfeld Beratung besteht nach der These des Autors die Chance für eine konstruktive Kooperation zwischen der soziologischen Forschung und den außerwissenschaftlich arbeitenden Soziologen im gemeinsamen Interesse einer Professionalisierung der Soziologie. Der Autor diskutiert in seinem Aufsatz praktische Fragen der Kooperationsmöglichkeiten zwischen Praxissoziologen einerseits und Sozialforschern andererseits. Chancen dafür er vor allem in der empirischen und theoretischen Forschung über Beratung sowie in einem daran anknüpfenden Aus- und Weiterbildungsangebot der Wissenschaft für Praxissoziologen. Darüber hinaus bestehen vielfältige Möglichkeiten des Informationsaustauschs und der gegenseitigen Unterstützung, die eine Professionalisierungsdynamik fördern könnten. Der Autor bezieht sich im wesentlichen auf die in der Industriesoziologie aktuell diskutierte Frage, inwieweit es angebracht und erstrebenswert ist, dass Sozialforscher selbst Beratungsaufgaben übernehmen, um ihren Praxisbezug zu erhöhen. (ICI2)... view less

Keywords
theory-practice; knowledge transfer; purpose; practice; counseling technique; industrial sociology; organizations; counseling; empirical social research; Federal Republic of Germany; sociologist; cooperation

Classification
Organizational Sociology
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
applied research

Document language
German

Publication Year
1998

Page/Pages
p. 253-266

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 21 (1998) 3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.