Show simple item record

[comment]

dc.contributor.authorWestphal, Kirstende
dc.contributor.authorOverhaus, Marcode
dc.contributor.authorSteinberg, Guidode
dc.date.accessioned2014-11-04T14:37:17Z
dc.date.available2014-11-04T14:37:17Z
dc.date.issued2014de
dc.identifier.issn1611-6372de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/40402
dc.description.abstractDie amerikanische Schieferrevolution hat tiefgreifende Folgen für die globalen Energiemärkte. Sie lässt die USA zum Selbstversorger werden, zugleich verschieben sich die Handelsströme von Öl und Gas stärker in den pazifischen Raum. Dabei bleibt der Persische Golf aber das Rückgrat der Weltölmärkte. Verflüssigtes Erdgas (LNG) aus der Region wiederum ist strategisch bedeutsam für einen globalen LNG-Markt und trägt dazu bei, die Energieversorgung auch in Europa zu diversifizieren. Dank zunehmender Energiesicherheit gewinnen die USA an Handlungsoptionen in ihrer Politik gegenüber den Golfstaaten. Bei den dortigen Regimen herrscht große Verunsicherung, denn sie befürchten ohnehin, dass die Vereinigten Staaten sich aus der Region zurückziehen werden. Ein solcher Schritt zeichnet sich bislang zwar nicht ab, doch Europa muss sich auf eine stärkere Lastenteilung mit den USA einstellen, insbesondere was die Sicherung seiner Energieströme vom Persischen Golf angeht. Die Entwicklungen auf den Energiemärkten haben nur langfristig und im Zusammenwirken mit politischen Faktoren das Potential, die Stabilität der arabischen Golfstaaten zu erschüttern. Kurz- und mittelfristig müssen diese Länder ihre eigene Energieversorgung sicherstellen und Exporte gewährleisten. Mit dieser Herausforderung sind sie zu einem schwierigen Zeitpunkt konfrontiert. Ihr bisheriges sozio-ökonomisches Entwicklungsmodell lässt sich in Zukunft jedenfalls nicht einfach fortschreiben. Die geopolitischen Unwägbarkeiten in der Golfregion und die damit verbundenen Lieferrisiken bieten gute Gründe für die deutsche Energiewende. Zugleich erfordert die neue Energie-Landkarte mehr internationalen Dialog und verstärkte Kooperation. Ein Ansatz dafür wären unter anderem Energie-Partnerschaften mit den Golfstaaten. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleDie US-Schieferrevolution und die arabischen Golfstaaten: wirtschaftliche und politische Auswirkungen des Energiemarkt-Wandelsde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume15/2014de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Studie
dc.subject.classozSpecial areas of Departmental Policyen
dc.subject.classozspezielle Ressortpolitikde
dc.subject.classozEconomic Sectorsen
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozWirtschaftssektorende
dc.subject.thesozErdgasde
dc.subject.thesozErdölde
dc.subject.thesozGeopolitikde
dc.subject.thesozcrude oilen
dc.subject.thesozEnergieversorgungde
dc.subject.thesozEnergiepolitikde
dc.subject.thesozGrundstoffindustriede
dc.subject.thesozforeign policyen
dc.subject.thesozenergy supplyen
dc.subject.thesozMarktde
dc.subject.thesozinternational economic relationsen
dc.subject.thesozMiddle Easten
dc.subject.thesoznatural gasen
dc.subject.thesozEuropade
dc.subject.thesozmarketen
dc.subject.thesozbasic industryen
dc.subject.thesozgeopoliticsen
dc.subject.thesozUnited States of Americaen
dc.subject.thesozinternationale Wirtschaftsbeziehungende
dc.subject.thesozEuropeen
dc.subject.thesozenergy policyen
dc.subject.thesozPersian Gulfen
dc.subject.thesozPersischer Golfde
dc.subject.thesozUSAde
dc.subject.thesozNahostde
dc.subject.thesozAußenpolitikde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-404020
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034694
internal.identifier.thesoz10037378
internal.identifier.thesoz10042879
internal.identifier.thesoz10034511
internal.identifier.thesoz10034609
internal.identifier.thesoz10042069
internal.identifier.thesoz10037393
internal.identifier.thesoz10041244
internal.identifier.thesoz10042079
internal.identifier.thesoz10042078
internal.identifier.thesoz10042461
internal.identifier.thesoz10041846
internal.identifier.thesoz10034440
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentcommenten
dc.type.documentStellungnahmede
dc.source.pageinfo38de
internal.identifier.classoz10508
internal.identifier.classoz1090304
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document27
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc330
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.version1.3
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record