SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(144.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-403873

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zuschreibungsprozesse abweichenden Verhaltens in Internetforen: am Beispiel des Forenthreads "Ausbildung trotz Eintrag im Führungszeugnis"

[Zeitschriftenartikel]

Büttner, Barbara

Abstract

"Internetforen als moderne Kommunikationsformen bieten ein neues, interessantes Untersuchungsgebiet für qualitativ explorierende Forschungsverfahren. Gerade direkte Interaktionen zwischen Ratsuchenden und Ratgebenden bei einem sensiblen Thema wie kriminellem Verhalten sind meist nur schwer zugänglic... mehr

"Internetforen als moderne Kommunikationsformen bieten ein neues, interessantes Untersuchungsgebiet für qualitativ explorierende Forschungsverfahren. Gerade direkte Interaktionen zwischen Ratsuchenden und Ratgebenden bei einem sensiblen Thema wie kriminellem Verhalten sind meist nur schwer zugänglich. Die anonyme Kommunikationsform bietet der Forschung einen um soziale Erwünschtheit weitestgehend bereinigten Gegenstand. Anhand des Internetforenthreads 'Ausbildung trotz Eintrag im Führungszeugnis' auf der Seite des Pflegenetzwerks für Auszubildende in Pflegeberufen werden die Reaktionen der Forenteilnehmer_innen auf die Frage einer anderen Forenteilnehmerin nach dem Umgang mit einer Vorstrafe im Bewerbungsprozess untersucht. Ausgehend von der Annahme eines aufgrund der anonymen Internetsituation ausgeprägten Sanktionsverhaltens werden verschiedene kriminalsoziologische Ansätze vorgestellt, anhand derer im Anschluss die unterschiedlichen Reaktionsmuster der Forenteilnehmer_innen herausgearbeitet werden. Die Ergebnisse zeigen eine differenzierende Argumentationsdynamik, die insgesamt aber einen eher verständnisvollen Tenor in den Antwortreaktionen deutlich macht." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
abweichendes Verhalten; soziale Erwünschtheit; Rechtsbewusstsein; Internet; soziales Netzwerk; Beratung; Bewerbung; Interaktion; soziale Norm; Verantwortung

Klassifikation
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
interaktive, elektronische Medien

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 34-49

Zeitschriftentitel
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 6 (2013) 2

Heftthema
Kriminalität und soziale Normen: wer weicht hier eigentlich wovon ab?

ISSN
2198-9826

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.