Volltext herunterladen
(4.951 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-403598
Export für Ihre Literaturverwaltung
Jugend mit dem Blick auf das Jahr 2000 (U-88): ausgewählte Ergebnisse zum kulturellen- und Medienverhalten
Youth looking at the year 2000 (U-88): selected results on cultural and media behavior
[Forschungsbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Abstract
Die in der DDR im Zeitraum November 1988 bis März 1989 durchgeführte "Komplexstudie" erfaßte rund 3.500 junge Berufstätige sowie 376 Studenten und ermittelte die Beliebtheit von Freizeitaktivitäten und -interessen, die Nutzung von Kultur- und Medienangeboten sowie die Zusammenhänge zwischen politisc... mehr
Die in der DDR im Zeitraum November 1988 bis März 1989 durchgeführte "Komplexstudie" erfaßte rund 3.500 junge Berufstätige sowie 376 Studenten und ermittelte die Beliebtheit von Freizeitaktivitäten und -interessen, die Nutzung von Kultur- und Medienangeboten sowie die Zusammenhänge zwischen politischen bzw. allgemeinen Wertorientierungen und den bevorzugten Kultur- und Freizeitinteressen. Die Ergebnisse werden mit Untersuchungen seit 1973 zum Vergleich in Bezug gesetzt. Als besondere Ergebnisse werden herausgehoben: Freizeitaktivitäten mit individuellem Charakter wie Reisen, Musik hören, Fernsehen haben zugenommen gegenüber z.B. Theater und Kino. In der Mediennutzung hat sich durch den Einfluß der "BRD-Medien" ein dramatischer Wandel vollzogen: Zwischen 1976 und 1988 stieg die tägliche Nutzung des BRD-Fernsehens von 14 auf 56 Prozent. Es wird folgender Schluß gezogen: "Die große Bedeutung einer selbstbestimmten und genußbetonten Lebensgestaltung für die Mehrheit der jungen Werktätigen läßt in diesem Zusammenhang in den nächsten Jahren weitere Veränderungen im Kultur- und Kunstgebrauch in Richtung primär unterhaltungsorientierter, multifunktionaler, zeit- und ortsvariabler und individualitätsfördernder Freizeitbetätigungen erwarten." (psz)... weniger
Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugendlicher; junger Erwachsener; Student; Freizeitbeschäftigung; Einstellung; Wertorientierung; Medienverhalten; kulturelles Verhalten; Interesse
Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1989
Erscheinungsort
Leipzig
Seitenangabe
80 S.
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung