SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(475.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-403437

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur staatsbürgerlichen Identität und ihren Merkmalen im Bewußtsein Jugendlicher

Civic identity and its characteristics in the consciousness of adolescents
[research report]

Müller, Harry

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Interpretation nicht näher zitierter empirischer Untersuchungen zur DDR-Identität Jugendlicher in Abhängigkeit von bestimmten Merkmalen wie Familie, Heimat, persönliche Situation in Beruf und Arbeit. Als Hauptkriterien für die Identitätsbildung wurden Geborgenheits- und Sicherheitsbedürfnis ermittel... view more

Interpretation nicht näher zitierter empirischer Untersuchungen zur DDR-Identität Jugendlicher in Abhängigkeit von bestimmten Merkmalen wie Familie, Heimat, persönliche Situation in Beruf und Arbeit. Als Hauptkriterien für die Identitätsbildung wurden Geborgenheits- und Sicherheitsbedürfnis ermittelt, während z. B. die Sporterfolge der DDR als irrelevant eingestuft werden ("An Sporterfolge sollten innenpolitisch keine übertriebenen Erwartungen gestellt werden. Sie bewegen nicht einmal politisch gutwillige Leute."). An der Spitze der kritischen Merkmale stehen die Umweltschutzmaßnahmen der DDR, gefolgt von der Medieninformation und den unbefriedigenden Freizeitmöglichkeiten. Als "unerwartet stark" wird auch die Kritik von Jugendlichen an den zwischenmenschlichen Beziehungen eingestuft, ein Merkmal, "das in der öffentlichen Erwartung in der DDR als sehr gut ausgeprägt gilt". Zusammenfassend wird festgestellt: "Maßgebend ist die Tatsache, daß sich die Jugend mit der DDR als ihrem Vaterland identifiziert". "Man findet im Sinne eines Generalisierungseffektes umso mehr Gründe der Verbundenheit, wenn eine Identität besteht." (psz)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); adolescent; identity; opinion; identification; political attitude; value-orientation; integration

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Document language
German

Publication Year
1989

City
Leipzig

Page/Pages
14 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.