Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Absolventenlenkung und Berufstätigkeit: SIL-Forschungsbericht
Control of graduates and gainful occupations: SIL research project
[research report]
dc.contributor.author | Schmidt, Harald | de |
dc.date.accessioned | 2014-10-29T11:03:00Z | |
dc.date.available | 2014-10-29T11:03:00Z | |
dc.date.issued | 1989 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/40319 | |
dc.description.abstract | Der Bericht basiert auf Ergebnissen einer "Studenten-Intervallstudie Leistung (SIL)", die ab 1982 an 16 Universitäten der DDR begonnen und nach Studienabschluß durch Befragungen während der Berufstätigkeit fortgesetzt wurde. Zu den wichtigsten Ergebnissen: Etwa ein Viertel der Absolventen wird mit dem ersten Tag der Berufstätigkeit sofort in leitende Positionen berufen. Gefolgert wird, daß bereits im Studium aus diesem Grunde stärker auf die Aspekte der Menschenführung eingegangen werden sollte. Es wird ferner festgestellt, daß das Leistungsprinzip nur unvollkommen angewendet würde: Mitunter würden leistungsstarke Studenten im Beruf unterfordert, auf der anderen Seite würden Studenten mit "mittelmäßigen oder schlechten Studienleistungsergebnissen" schnell mit Leitungsaufgaben betraut. Viele Absolventen fühlten sich bei einem Anfangsgeahlt von 850.- Mark ungerecht entlohnt, zudem kaum Unterschiede aufgrund der Studienleistungen noch der übertragenen Verantwortung berücksichtigt würden. (psz) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Wirtschaft | de |
dc.subject.ddc | Economics | en |
dc.subject.ddc | Bildung und Erziehung | de |
dc.subject.ddc | Education | en |
dc.title | Absolventenlenkung und Berufstätigkeit: SIL-Forschungsbericht | de |
dc.title.alternative | Control of graduates and gainful occupations: SIL research project | de |
dc.description.review | unbekannt | de |
dc.description.review | unknown | en |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Leipzig | de |
dc.subject.classoz | Berufsforschung, Berufssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Occupational Research, Occupational Sociology | en |
dc.subject.classoz | Erziehungswissenschaft | de |
dc.subject.classoz | Education and Pedagogics | en |
dc.subject.thesoz | DDR | de |
dc.subject.thesoz | German Democratic Republic (GDR) | en |
dc.subject.thesoz | Student | de |
dc.subject.thesoz | student | en |
dc.subject.thesoz | Absolvent | de |
dc.subject.thesoz | graduate | en |
dc.subject.thesoz | Berufstätigkeit | de |
dc.subject.thesoz | gainful occupation | en |
dc.subject.thesoz | leitender Angestellter | de |
dc.subject.thesoz | senior executive | en |
dc.subject.thesoz | Zufriedenheit | de |
dc.subject.thesoz | satisfaction | en |
dc.subject.thesoz | Meinung | de |
dc.subject.thesoz | opinion | en |
dc.subject.thesoz | Berufszufriedenheit | de |
dc.subject.thesoz | job satisfaction | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-403192 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.greylit | true | de |
ssoar.gesis.collection | aDIS | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10040590 | |
internal.identifier.thesoz | 10037271 | |
internal.identifier.thesoz | 10034489 | |
internal.identifier.thesoz | 10038637 | |
internal.identifier.thesoz | 10038961 | |
internal.identifier.thesoz | 10035016 | |
internal.identifier.thesoz | 10041742 | |
internal.identifier.thesoz | 10038695 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Forschungsbericht | de |
dc.type.document | research report | en |
dc.source.pageinfo | 89 | de |
internal.identifier.classoz | 10600 | |
internal.identifier.classoz | 20102 | |
internal.identifier.document | 12 | |
dc.contributor.corporateeditor | Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ) | |
internal.identifier.corporateeditor | 568 | |
internal.identifier.ddc | 330 | |
internal.identifier.ddc | 370 | |
dc.description.pubstatus | unbekannt | de |
dc.description.pubstatus | Unknown | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 4 | |
internal.identifier.review | 4 | |
dc.description.misc | gesis-solis-00138181 | de |
internal.pdf.version | 1.4 | |
internal.pdf.valid | true | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Berufsforschung, Berufssoziologie
Occupational Research, Occupational Sociology -
Erziehungswissenschaft (allgemein)
Education and Pedagogics (general)