SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(353.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-402937

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Housing First", ein vielversprechender Ansatz zur Überwindung von Wohnungslosigkeit

[Zeitschriftenartikel]

Busch-Geertsema, Volker

Abstract

"Im Folgenden wird ein Ansatz zur Überwindung von Wohnungslosigkeit vorgestellt, der in Europa, aber auch in den USA, Canada und Australien in den letzten Jahren sehr viel Zuspruch gefunden hat. Dieser Ansatz geht von der Grundprämisse aus, dass es in entwickelten Ländern nicht mehr hinnehmbar is... mehr

"Im Folgenden wird ein Ansatz zur Überwindung von Wohnungslosigkeit vorgestellt, der in Europa, aber auch in den USA, Canada und Australien in den letzten Jahren sehr viel Zuspruch gefunden hat. Dieser Ansatz geht von der Grundprämisse aus, dass es in entwickelten Ländern nicht mehr hinnehmbar ist, sich mit Wohnungslosigkeit quasi als unveränderbarer Gegebenheit abzuinden und sie vor allem zu verwalten, sondern dass es darum gehen muss, Wohnungslosigkeit aktiv zu minimieren mit dem – zugegebenermaßen ehrgeizigen – Ziel, Wohnungslosigkeit weitestgehend zu beenden. Die wesentlichen Mittel, um dieses Ziel zu erreichen, liegen dabei in der raschen Reintegration der Wohnungslosen in normale Wohnverhältnisse, bei Bedarf mit begleitender sozialer Unterstützung, und in der konsequenten Prävention von Wohnungslosigkeit. Das klingt banal, erfordert aber vielerorts einen nicht unerheblichen Paradigmenwechsel im Umgang mit Wohnungslosigkeit." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Obdachlosigkeit; Obdachlosenhilfe; soziale Unterstützung; Reintegration

Klassifikation
soziale Probleme
Sonstiges zur Sozialarbeit und Sozialpädagogik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 39-54

Zeitschriftentitel
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 31 (2011) 121

Heftthema
Schöner Wohnen? Wohnungspolitik zwischen Markt und sozialer Daseinsvorsorge

ISSN
0721-8834

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.