SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(914.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-402491

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Skinheads im Meinungsbild Jugendlicher

Skinheads in the opinion of adolescents
[research report]

Brück, Wolfgang

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Es wurden 3.000 DDR-Jugendliche 1987 mittels eines Zusatzfragebogens innerhalb anderer Meinungsumfragen zur Wahrnehmung von und zu Erfahrungen mit Skinheads befragt. Grundsätzlich überwiegen Klischees (Skinheads als "Jugendmonster schlechthin, als Aggressionsbündel und unberechenbare Chaoten"), aber... view more

Es wurden 3.000 DDR-Jugendliche 1987 mittels eines Zusatzfragebogens innerhalb anderer Meinungsumfragen zur Wahrnehmung von und zu Erfahrungen mit Skinheads befragt. Grundsätzlich überwiegen Klischees (Skinheads als "Jugendmonster schlechthin, als Aggressionsbündel und unberechenbare Chaoten"), aber insbesondere bei den Schülern wurde auch "neugierige Zuwendung" beobachtet: "Deshalb ist es besonders erforderlich, Schüler in den höheren Klassen auch über die destruktiven Momente dieser Gruppierungen aufzuklären und eine Art Prävention vorzugeben." Bei der oft unsachlichen Ablehnungshaltung vieler Jugendlicher ("Alle Skinheads erschießen!") wird ein Sündenbockmechanismus für Formen der Aggressionsableitung vermutet. Bei den Gründen für ein Bekenntnis zu den Skinheads wird deutlich, "daß im Bekenntnis zu den Skinheads eine Abwendung von der DDR vorherrschend ist. Es handelt sich um eine graduell verschieden gelagerte Gegnerschaft, die wir nicht weiter umschreiben können." Es wird gefolgert: "Es sind aus der Sicht der Probanden die Sozialzustände in unserem Land, die Jugendliche veranlassen, einfach nicht konform zu reagieren." (psz)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); adolescent; youth movement; youth culture; deviant behavior; opinion; problem group; prejudice; right-wing radicalism; neo-Nazism

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Social Problems

Document language
German

Publication Year
1988

City
Leipzig

Page/Pages
27 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.