Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-3892175
Exports for your reference manager
Räumliche Energieplanung in der Schweiz
Spatial energy planning in Switzerland
[collection article]
This document is a part of the following document:
Nimm's sportlich - Planung als Hindernislauf: 16. Junges Forum der ARL 29. Bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern
Corporate Editor
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Abstract
"Thema dieses Beitrags ist die räumliche Energieplanung, wie sie in einigen Schweizer Kantonen und Kommunen als Form formeller Energiefachplanung aufgestellt wird und die sich nicht zuletzt durch die Verankerung als formelles Planungsinstrument von informellen Energiekonzepten in Deutschland untersc... view more
"Thema dieses Beitrags ist die räumliche Energieplanung, wie sie in einigen Schweizer Kantonen und Kommunen als Form formeller Energiefachplanung aufgestellt wird und die sich nicht zuletzt durch die Verankerung als formelles Planungsinstrument von informellen Energiekonzepten in Deutschland unterscheidet. Die Hauptanliegen dieses Instruments sind die Planung der zukünftigen städtischen Wärmeversorgung mit möglichst hohem Einsatz erneuerbarer Energien und Abwärme sowie die bessere Koordination zwischen Energieversorgung und Stadtentwicklung. Ziel dieses Beitrags ist die Formulierung von Hypothesen zu Chancen, die dieses Planungsinstrument eröffnet, aber auch zu möglichen Grenzen in dem kleinteiligen und von vielen Akteuren geprägten Infrastruktursektor der Wärmeversorgung." (Autorenreferat)... view less
"This article focuses on spatial energy planning, as it is established as a formal planning instrument in several Swiss cantons and municipalities. Its main purpose is strategic planning of future urban heat supply, based on renewable energies or waste heat as far as possible, and coordination of en... view more
"This article focuses on spatial energy planning, as it is established as a formal planning instrument in several Swiss cantons and municipalities. Its main purpose is strategic planning of future urban heat supply, based on renewable energies or waste heat as far as possible, and coordination of energy supply and urban development. Confronted with the German planning instruments, the article aims to develop hypotheses on chances of the instrument, as well as limits, arising from the fragmented structure and manifold stakeholders, which form the sector of heat supply." (author's abstract)... view less
Keywords
Switzerland; planning instrument; energy policy; energy supply; infrastructure; urban development; climate protection; spatial planning; renewable energy; district heating
Classification
Special areas of Departmental Policy
Area Development Planning, Regional Research
Free Keywords
räumliche Energieplanung; kommunale Energiekonzepte; Energiefachplanung
Collection Title
Nimm's sportlich - Planung als Hindernislauf: 16. Junges Forum der ARL 29. Bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern
Editor
Grotheer, Swantje; Schwöbel, Arne; Stepper, Martina
Document language
German
Publication Year
2014
Publisher
Verl. d. ARL
City
Hannover
Page/Pages
p. 192-207
Series
Arbeitsberichte der ARL, 10
ISSN
2193-1283
ISBN
978-3-88838-389-2
Status
Published Version; reviewed