SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(9.016 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-401520

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bus paintings in Thailand: a post-modern urban art form in comparative perspective

[Zeitschriftenartikel]

Cohen, Erik

Abstract

"Studies of paintings on motorized vehicles are rare. Existing studies indicate that such paintings play a role in national identity politics or serve as means of representation of an alternative national history. This article deals with the origins and execution of airbrush paintings on charter t... mehr

"Studies of paintings on motorized vehicles are rare. Existing studies indicate that such paintings play a role in national identity politics or serve as means of representation of an alternative national history. This article deals with the origins and execution of airbrush paintings on charter tour coaches in Thailand, and with the sources and styles of the motifs represented on them. The paintings are produced in a hybridized process, involving artwork and computerization; they are thus a post-modern art form, which is not strictly classifi able into modernist categories of art, craft, or decoration. The sources, styles, and motifs of the paintings refl ect global infl uences: They are highly heterogeneous, deriving primarily from contemporary Western or Japanese popular cultures or from Thai or Chinese ‘traditional’ painting. The bus-owners’ motivations for the choice of motifs are primarily aesthetic and social rather than religious or political. Thai bus paintings can thus be seen as a globalized, postmodern art form, with most of the motifs just being pleasing symbols, without external reference." (author's abstract)... weniger


"Studien über Malereien auf motorisierten Fahrzeugen sind selten. Vorhandene Studien zeigen, dass solche Malereien eine Rolle in nationaler Identitätspolitik spielen oder als Mittel zur Darstellung einer alternativen nationalen Geschichte dienen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Ursprüngen un... mehr

"Studien über Malereien auf motorisierten Fahrzeugen sind selten. Vorhandene Studien zeigen, dass solche Malereien eine Rolle in nationaler Identitätspolitik spielen oder als Mittel zur Darstellung einer alternativen nationalen Geschichte dienen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Ursprüngen und der Realisierung von Airbrush-Malereien auf Charter-Bussen in Thailand und mit den Quellen und Stilen der Motive, die auf diesen dargestellt sind. Die Malereien werden in einem hybriden Prozess entwickelt, der Kunstwerk und Computerisierung vereint, und können deshalb als postmoderne Kunstform bezeichnet werden, die nicht klar modernen Kategorien wie Kunst, Handwerk oder Dekoration zuordenbar ist. Die Quellen, Stile und Motive der Malereien spiegeln globale Einflüsse wider: sie sind äußerst heterogen und beziehen sich vor allem auf zeitgenössische westliche oder japanische Populärkultur oder auf thailändische oder chinesische 'traditionelle' Malerei. Die Beweggründe der Buseigentümer für die Wahl der Motive sind eher ästhetische und soziale als religiöse oder politische. Thailändische Bus-Malereien können deshalb als globalisierte, postmoderne Kunstform gesehen werden, in der die meisten Motive ansprechende Symbole ohne externe Bezüge darstellen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kunst; Postmoderne; Popkultur; Thailand; bildende Kunst; Kunstwerk; Globalisierung; nationale Identität

Klassifikation
sonstige Geisteswissenschaften

Freie Schlagwörter
Airbrush-Malerei; Bus-Malereien

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 242-263

Zeitschriftentitel
ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 6 (2013) 2

Heftthema
Focus mobilities

DOI
https://doi.org/10.4232/10.ASEAS-6.2-2

ISSN
1999-253X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.