SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(989.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-401209

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wertorientierungen und Haltungen junger Werktätiger zu Wissenschaft und Technik: Forschungsbericht zur Studie "Junge Werktätige und ihre Einstellungen und Verhaltensweisen zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt"

Value orientations and attitudes of young wage or salary earners towards science and technology: research report on the study "Young wage or salary earners and their attitudes and types of behavior regarding scientific-technical progress"
[Forschungsbericht]

Gerth, Werner

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die vorliegende Studie wurde 1987 in der DDR durchgeführt. In die Untersuchung waren insgesamt 1100 junge Arbeitnehmer einbezogen. "Hauptsächliche Zielstellung der Studie waren die Analyse und Verallgemeinerung der mit der Meisterung der wissenschaftlich-technischen Revolution verbundenen neuen Anfo... mehr

Die vorliegende Studie wurde 1987 in der DDR durchgeführt. In die Untersuchung waren insgesamt 1100 junge Arbeitnehmer einbezogen. "Hauptsächliche Zielstellung der Studie waren die Analyse und Verallgemeinerung der mit der Meisterung der wissenschaftlich-technischen Revolution verbundenen neuen Anforderungen an die jungen Werktätigen und ihre Wertorientierungen, Einstellungen, Interessen und Verhaltensweisen dazu, bzw. zu Wissenschaft und Technik überhaupt." Die Ergebnisse zeigen nach Ansicht des Autors "die große Zuwendung der jungen Werktätigen zum Einsatz der Schlüsseltechnologien in unserer Volkswirtschaft, offenbaren ihre Bereitschaft nach aktiver Teilnahme an diesen Prozessen und machen gleichzeitig auf eine Reihe (noch) nicht ausreichender Erkenntnisse bei ihnen aufmerksam, auf Vorbehalte und Unsicherheiten, die in der politischen Führungstätigkeit berücksichtigt werden sollten". (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; junger Erwachsener; Arbeitnehmer; Einstellung; Verhaltensmuster; technischer Fortschritt; wissenschaftlicher Fortschritt; EDV; Wertorientierung; soziale Folgen; Einsatz; Technik

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
21 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.