SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.539 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-401018

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einstellung junger Hochschulkader zum Leistungsprinzip und zur beschleunigten Durchsetzung der wissenschaftlich-technischen Revolution: spezieller Bericht zu SIS 7

Attitude of young university cadres towards the principle of achievement and the accelerated implementation of the scientific-technical revolution: special report on SIS 7
[Forschungsbericht]

Johne, F.
Kasek, Leonhard
Rochlitz, Manfred

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

"Der vorliegende Bericht beinhaltet Aussagen von Hochschulabsolventen zur Durchsetzung des Leistungsprinzips und zur Beschleunigung des wissenschaftlich-technichen Fortschritts. Es handelt sich dabei meist um offene Fragen ohne Antwortvorgaben. Die Absolventen waren zum Zeitpunkt der Befragung ca. 1... mehr

"Der vorliegende Bericht beinhaltet Aussagen von Hochschulabsolventen zur Durchsetzung des Leistungsprinzips und zur Beschleunigung des wissenschaftlich-technichen Fortschritts. Es handelt sich dabei meist um offene Fragen ohne Antwortvorgaben. Die Absolventen waren zum Zeitpunkt der Befragung ca. 10 Jahre in der Praxis tätig." Insgesamt wurden 227 in der Industrie tätige Hochschulabsolventen befragt. Es zeigt sich, daß diese in der Mehrheit dem Leistungsprinzip positiv gegenüber stehen. Weiterhin werde viel Unzufriedenheit über Erscheinungen des sozialen Alltags in der DDR von den Hochschulabsolventen reflektiert. "Die starke Orientierung auch vieler Hochschulabsolventen auf Fragen der Versorgung mit Konsumgütern und Dienstleistungen überdeckt manche andere Bedürfnisse etwas." (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Führungskraft; wissenschaftlicher Fortschritt; Leistungsprinzip; Hochschule; DDR; technischer Fortschritt; Akademiker; Tätigkeitsfeld; Absolvent; Leistungsorientierung; Einstellung

Klassifikation
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
38 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.