SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(6.061Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-400906

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Das Verhältnis Jugendlicher zur populären Musik": (POP 87) ; erste Ergebnisse der Untersuchung

"The relationship between adolescents and popular music": (POP 87); initial results of the study
[research report]

Felber, Holm
Stiehler, Hans-Jörg

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

1987 wurden DDR-Jugendliche in mehreren Untersuchungen zu ihrer Einstellung zu populärer Musik befragt. Es wurden quantitative Werte in Bezug auf das Nutzungsverhalten (Fernseh- und Phononutzung, Ausmaß bei Freizeitaktivitäten, Interessen an Tanz- und Konzertveranstaltungen, Rolle von Tonträgern) so... view more

1987 wurden DDR-Jugendliche in mehreren Untersuchungen zu ihrer Einstellung zu populärer Musik befragt. Es wurden quantitative Werte in Bezug auf das Nutzungsverhalten (Fernseh- und Phononutzung, Ausmaß bei Freizeitaktivitäten, Interessen an Tanz- und Konzertveranstaltungen, Rolle von Tonträgern) sowie Meinungen und Interessen zu bestimmten Musikformen und Interpreten ermittelt. Besondere Beachtung wurde auf die Frage gelegt, welche Rolle in der DDR produzierte Rock- und Popmusik spielt (zwischen 1979 und 1987 sank der Anteil der Jugendlichen von 49 auf 11%, der ihren Lieblingstitel aus der DDR-Produktion wählte). Insgesamt wird eine fortschreitende Orientierung an internationalen Musiktrends beobachtet. Weitere Popularitätsverluste für DDR-Musik sollten vermieden werden durch eine Professionalisierung der Ausbildung, Ausstattung und Präsentation ("Ringen um Anschluß") sowie durch besondere Beachtung der Textebene von Musik (Förderung von "kulturellen Identifikationsprozessen"). (psz)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); adolescent; music; pop music; opinion; media behavior; recreational activity

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Document language
German

Publication Year
1987

City
Leipzig

Page/Pages
98 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.