Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Entwicklungspolitische Perspektiven temporärer und zirkulärer Migration
[comment]
dc.contributor.author | Angenendt, Steffen | de |
dc.date.accessioned | 2014-10-08T09:29:14Z | |
dc.date.available | 2014-10-08T09:29:14Z | |
dc.date.issued | 2014 | de |
dc.identifier.issn | 1611-6372 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/40068 | |
dc.description.abstract | Temporäre (befristete) und zirkuläre (wiederholte) Wanderungen können wichtige Entwicklungsbeiträge für Herkunfts- und Aufnahmeländer leisten. Doch viele der bestehenden Programme weisen Schwächen auf. Sie sind oft so kurzfristig angelegt, dass die Migrantinnen und Migranten ihre Sparziele nicht erreichen können. Mitunter werden Qualifikationen nicht anerkannt. Viele Migrantinnen und Migranten haben nur einen schwachen Arbeitsschutz und können Lohnansprüche nicht durchsetzen. Überdies gibt es international viele Beispiele für private Arbeitsvermittlungen, die zu teuer, unseriös oder gar kriminell sind. Gleichwohl wird in vielen Aufnahme- und Herkunftsländern das wirtschaftliche und politische Interesse an solchen Wanderungen wachsen. Gute entwicklungsorientierte Migrationsprogramme sind schwierig zu konzipieren und umzusetzen. Aus der bisherigen Erfahrung lassen sich aber einige Erfolgsbedingungen ableiten. Erstens stellen sich entwicklungspolitische Wirkungen nicht von selbst ein. Sie müssen politisch gewollt sein, und die entsprechenden Maßnahmen müssen auch umgesetzt werden. Zweitens bedarf es eines fairen Interessenausgleichs zwischen Herkunfts- und Aufnahmeländern, Unternehmen sowie Migrantinnen und Migranten. Drittens müssen die Rechte der Migrantinnen und Migranten im Mittelpunkt stehen; ansonsten drohen Lohndumping, ausbeuterische Arbeitsverhältnisse und Diskriminierung. Viertens sollten Programme so flexibel sein, dass die Migrantinnen und Migranten ihre Ziele erreichen können. Denn letztlich entscheiden sie darüber, ob die Wanderung temporär, zirkulär oder dauerhaft ist. Bleiben Migrationsziele unerfüllt, ist die Versuchung groß, irregulär im Land zu bleiben. Insgesamt wird die Bedeutung von temporärer und zirkulärer Migration zunehmen. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit sollte weitere Pilotprojekte unterstützen und ihre praktischen Erfahrungen in die Gestaltung der Migrationsprogramme einbringen. (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.subject.other | Vereinigte Staaten; Internationale Migration; Internationale Arbeitskräftemigration; Wirtschaftliche und soziale Indikatoren | |
dc.title | Entwicklungspolitische Perspektiven temporärer und zirkulärer Migration | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 13/2014 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | SWP-Studie | |
dc.subject.classoz | Migration, Sociology of Migration | en |
dc.subject.classoz | Migration | de |
dc.subject.thesoz | labor migration | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Netherlands | en |
dc.subject.thesoz | remigration | en |
dc.subject.thesoz | Migration | de |
dc.subject.thesoz | Arbeitsmigration | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.subject.thesoz | Kanada | de |
dc.subject.thesoz | Germany | en |
dc.subject.thesoz | Entwicklungspolitik | de |
dc.subject.thesoz | labor market policy | en |
dc.subject.thesoz | Migrationspolitik | de |
dc.subject.thesoz | integration policy | en |
dc.subject.thesoz | Zugangsvoraussetzung | de |
dc.subject.thesoz | internationale Wanderung | de |
dc.subject.thesoz | United States of America | en |
dc.subject.thesoz | hoch Qualifizierter | de |
dc.subject.thesoz | migration policy | en |
dc.subject.thesoz | law on aliens | en |
dc.subject.thesoz | Rückwanderung | de |
dc.subject.thesoz | Arbeitsmarktpolitik | de |
dc.subject.thesoz | Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | development policy | en |
dc.subject.thesoz | international migration | en |
dc.subject.thesoz | USA | de |
dc.subject.thesoz | migration | en |
dc.subject.thesoz | highly qualified worker | en |
dc.subject.thesoz | Ausländerrecht | de |
dc.subject.thesoz | Canada | en |
dc.subject.thesoz | Integrationspolitik | de |
dc.subject.thesoz | entrance requirements | en |
dc.subject.thesoz | Niederlande | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-400683 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | SWP | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10048494 | |
internal.identifier.thesoz | 10036960 | |
internal.identifier.thesoz | 10034515 | |
internal.identifier.thesoz | 10040910 | |
internal.identifier.thesoz | 10041244 | |
internal.identifier.thesoz | 10056596 | |
internal.identifier.thesoz | 10037264 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
internal.identifier.thesoz | 10053256 | |
internal.identifier.thesoz | 10036425 | |
internal.identifier.thesoz | 10047635 | |
internal.identifier.thesoz | 10042388 | |
internal.identifier.thesoz | 10039118 | |
internal.identifier.thesoz | 10063015 | |
internal.identifier.thesoz | 10047870 | |
internal.identifier.thesoz | 10046699 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | comment | en |
dc.type.document | Stellungnahme | de |
dc.source.pageinfo | 33 | de |
internal.identifier.classoz | 10304 | |
internal.identifier.document | 27 | |
dc.contributor.corporateeditor | Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit | |
internal.identifier.corporateeditor | 292 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 479 | |
dc.subject.classhort | 10500 | de |
internal.pdf.version | 1.3 | |
internal.pdf.valid | true | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Migration
Migration, Sociology of Migration