SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.260 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-400232

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jugendtanz in der DDR: Situation und Perspektiven ; Diskussionspapier

Youth dancing in the GDR: situation and prospects; discussion paper
[Forschungsbericht]

Felber, Holm

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Das Diskussionspapier faßt "einen Teil von Erkenntnissen und Überlegungen zusammen, die im Rahmen der Vorbereitung einer Studie zu musikbezogenen Geselligkeitsformen Jugendlicher (in der DDR) gesammelt worden sind". Die Erkenntnisse beruhen vorwiegend auf Befragungen von Jugendlichen und Fachleuten.... mehr

Das Diskussionspapier faßt "einen Teil von Erkenntnissen und Überlegungen zusammen, die im Rahmen der Vorbereitung einer Studie zu musikbezogenen Geselligkeitsformen Jugendlicher (in der DDR) gesammelt worden sind". Die Erkenntnisse beruhen vorwiegend auf Befragungen von Jugendlichen und Fachleuten. Die unzureichende Datenbasis läßt jedoch einige Lücken offen. Das Papier wird deshalb verstanden als Anregung zu einer "notwendig gewordenen intensiveren und konsequenzenreicheren Diskussion über den weiteren Weg des Jugendtanzes". Zunächst werden Daten über besuchte Tanzveranstaltungen seitens der Jugendlichen und das Engagement der FDJ um den Jugendtanz geliefert. Dann werden die Erwartungen der Jugendlichen an Jugendtanzveranstaltungen dargestellt. Im dritten Teil werden die Alternativen "Diskothek oder Band" diskutiert. In den abschließenden Schlußfolgerungen werden konkrete Forderungen an die Jugendpolitik in Form eines Minimal- und eines Maximalprogramms gestellt, um die unbefriedigende Situation des Jugendtanzes zu verbessern. (pag)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendkultur; Tanz; Situation; Jugend; DDR; Musik; Geselligkeit; Diskothek; Zukunftsperspektive

Klassifikation
Sozialpolitik
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
34 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.