SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.186 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-399334

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Entwicklung sportbezogener Interessen und des Sporttreibens Jugendlicher: (Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung über 6 Etappen von der 7. Klasse bis zum 2. Lehrjahr)

Development of sporting interests and sports activities among adolescents: (results of a longitudinal study over 6 stages from the 7th grade to the 2nd year of apprenticeship)
[Forschungsbericht]

Reißig, Monika

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die vorliegende Studie verfolgt die Entwicklung der sportlichen Interessen und verschiedener Formen des Sporttreibens bei Leipziger Jugendlichen von der 7. Klasse bis zum 2. Lehrjahr im Längsschnitt. Die Untersuchung wurde 1980 mit einer Population von 884 Schülern begonnen. Die Fragen betreffen das... mehr

Die vorliegende Studie verfolgt die Entwicklung der sportlichen Interessen und verschiedener Formen des Sporttreibens bei Leipziger Jugendlichen von der 7. Klasse bis zum 2. Lehrjahr im Längsschnitt. Die Untersuchung wurde 1980 mit einer Population von 884 Schülern begonnen. Die Fragen betreffen das Sporttreiben in einer Sportgruppe, mit Freunden oder allein sowie den Zeitaufwand für den Freizeitsport. Die Ergebnisse zeigen, daß das Interesse an unverbindlichen Formen des Sports (Schwimmen, Wandern, Radtouren) am größten ist. Das sportliche Interesse nimmt bis zum 2. Lehrjahr deutlich ab. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugend; Sport; Interesse; Freizeit; Interessengruppe; Zeitaufwand; Organisation; Schule

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1986

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
54 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.