SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:93-opus-93215

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Panelanalyse mit Mehrebenenmodellen: eine anwendungsorientierte Einführung

Panel analysis with multilevel models: an application-oriented introduction
[Forschungsbericht]

Krause, Thomas
Urban, Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Stuttgart, Fak. 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften

Abstract

This paper describes how to use multi-level models for longitudinal studies with panel data. A special focus is set on the specification and estimation of hybrid models combining some advantages of models for fixed-effect and random-effects panel regression. The paper addresses some basic principles... mehr

This paper describes how to use multi-level models for longitudinal studies with panel data. A special focus is set on the specification and estimation of hybrid models combining some advantages of models for fixed-effect and random-effects panel regression. The paper addresses some basic principles of multi-level- and panel analysis but it also discusses some very special problems of longitudinal analysis like centering of variables. It presents an example of a stepwise, applied panel regression analysis within a multi-level-model approach using the data of the SOEP (the national German socio-economic panel study) and the SPSS-MIXED-software. After reading this paper every social research scholar should be able to perform his/her first longitudinal analysis by multi-level modeling.... weniger


Dieser Beitrag beschreibt, wie Mehrebenenmodelle zur Längsschnittanalyse mit Panel-Daten eingesetzt werden können. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei sog. Hybridmodellierungen geschenkt, welche einige Vorteile von Fixed-Effect- und Random-Effects-Panelregressionen miteinander kombinieren. Es werden... mehr

Dieser Beitrag beschreibt, wie Mehrebenenmodelle zur Längsschnittanalyse mit Panel-Daten eingesetzt werden können. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei sog. Hybridmodellierungen geschenkt, welche einige Vorteile von Fixed-Effect- und Random-Effects-Panelregressionen miteinander kombinieren. Es werden grundlegende Konzepte von Mehrebenenanalyse (MLA) und Panelanalyse vorgestellt, aber auch Besonderheiten wie z.B. die Variablenzentrierung in Längsschnittuntersuchungen verdeutlicht. Der konkrete Analyseablauf einer solchen Analyse wird schrittweise anhand eines Beispiels mit den Daten des Sozio-oekonomischen Panels und der SPSS-MIXED-Software aufgezeigt. Jede/-r Sozialforscher/-in sollte nach der Lektüre dieses Beitrags dazu befähigt sein, seine/ihre erste eigene Längsschnittanalyse unter Zuhilfenahme einer Mehrebenenmodellierung durchzuführen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
quantitative Methode; statistische Analyse; Regressionsanalyse; Längsschnittuntersuchung; Mehrebenenanalyse; Panel; SPSS; SOEP

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
multilevel models; hybrid models; panel regression

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
51 S.

Schriftenreihe
Schriftenreihe des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart -SISS-, 1/2013

ISSN
0945-9197

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.