SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(93.26 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-397102

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hebammenwissen: das Normale ist etwas ganz Besonderes: 13. Hebammenkongress vom 6. bis 8. Mai 2013 in Nürnberg

The Midwife’s Knowledge: Normal Birth and Pregnancies are Special: 13th Congress of the German Association of Midwives, 6–8 May 2013, Nuremberg
[Zeitschriftenartikel]

Ullrich, Charlotte

Abstract

"Auf dem 13. Kongress des Deutschen Hebammenverbandes wurden von den über 2500 TeilnehmerInnen zentrale berufspolitische und inhaltliche Fragen diskutiert. Ein durchgehendes Thema war die Betonung der Wichtigkeit und die Forderung der Aufwertung traditionellen, aktuellen und wissenschaftlichen Wisse... mehr

"Auf dem 13. Kongress des Deutschen Hebammenverbandes wurden von den über 2500 TeilnehmerInnen zentrale berufspolitische und inhaltliche Fragen diskutiert. Ein durchgehendes Thema war die Betonung der Wichtigkeit und die Forderung der Aufwertung traditionellen, aktuellen und wissenschaftlichen Wissens von und über Hebammen. Gleichzeitig wurden zentrale Spannungen der Hebammenpraxis deutlich: die zwischen einer Orientierung an der Medizin und der Skepsis gegenüber Pathologisierungen, die zwischen beruflicher Existenzsicherung und einem starken professionellen Ethos sowie die zwischen Erfahrungswissen und wissenschaftlichem Wissen." (Autorenreferat)... weniger


"The 13th Congress of the German Association of Midwives, which was attended by more than 2500 participants, provided a forum for midwives to discuss key issues concerning their occupation as well as women’s health. The importance and recognition of midwives’ traditional, current and scientifi c kno... mehr

"The 13th Congress of the German Association of Midwives, which was attended by more than 2500 participants, provided a forum for midwives to discuss key issues concerning their occupation as well as women’s health. The importance and recognition of midwives’ traditional, current and scientifi c knowledge were a central topic. At the same time, a certain amount of tension within the profession became evident: tension between a medical orientation and a profound criticism of pathologisation; between fi nancial obstacles especially for independent midwives and a professional ethos; and, last but not least, between experience, tacit knowledge and scientifi c knowledge." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Professionalisierung; Schwangerschaft; Hebamme; Geburtshilfe; Theorie-Praxis; Geburt; Medikalisierung

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
138–141 S.

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 6 (2014) 1

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.