SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(78.44Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-394825

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Aktionsräume von Kindern in der Stadt: eine Untersuchung im Auftrag der Stadt Freiburg

[monograph]

Blinkert, Baldo

Abstract

Welche Aktionsräume finden Kinder in der Stadt? Welche Orte gibt es, die für Kinder zugänglich sind, die gestaltbar sind und an denen Kinder mit anderen zusammen gefahrlos spielen können? Immer mehr Kinder, so zeigt die Studie, haben kaum noch eine Möglichkeite zu einer spontanten und ganzheitlic... view more

Welche Aktionsräume finden Kinder in der Stadt? Welche Orte gibt es, die für Kinder zugänglich sind, die gestaltbar sind und an denen Kinder mit anderen zusammen gefahrlos spielen können? Immer mehr Kinder, so zeigt die Studie, haben kaum noch eine Möglichkeite zu einer spontanten und ganzheitlichen Aneignung der natürlichen und sozialen Umwelt. An die Stelle eigenständiger, ungeplanter und direkter Formen der Wirklichkeitserfahrung tritt zunehmend eine von Experten beaufsichtigte, artifizielle und medial vermittelte Form der Umwelterfahrung. Die Aktivitäten von Kindern finden in zunehmendem Maße nur noch in Reservaten statt. Die vorliegende Untersuchung geht am Beispiel der Stadt Freiburg der Frage nach, welche Bedeutung es für die Lebensqualität und die Entwicklungschancen von Kindern hat, wenn außerhäusliche Aktionsräume nicht mehr zur Verfügung stehen. Dabei kommen verschiedene Forschungsmethoden zur Anwendung, deren Ergebnisse zu neuen Erkenntnissen in den Bereichen Stadtsoziologie, Stadtplanung und Stadtentwicklung führen.... view less

Keywords
residential environment; urban development; recreational facilities; Federal Republic of Germany; social environment; residential area; quality of life; mobility; social ecology; recreational activity; playground; condition of socialization; urban planning; life situation; child care; town; child; social planning; local politics

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology
Area Development Planning, Regional Research

Method
empirical

Free Keywords
Aktionsraum

Document language
German

Publication Year
1996

Edition
2. Aufl.

Publisher
Centaurus-Verl.-Ges.

City
Pfaffenweiler

Page/Pages
300 p.

Series
Schriftenreihe des Freiburger Instituts für angewandte Sozialwissenschaft e.V. (FIFAS), 2

ISBN
3-89085-887-2

Status
reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.