Bibtex-Export
@article{ Offen2010, title = {Von Alltagspraxen, Aushandlungen und Irritationen: Lebensentwürfe und prekäre Verhältnisse in der geschlechtersensiblen Bildungsarbeit}, author = {Offen, Susanne}, journal = {GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft}, number = {1}, pages = {152–160}, volume = {2}, year = {2010}, issn = {2196-4467}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-394562}, abstract = {"Der Beitrag zeigt die Bedeutung der Perspektiven Intersektionalität, Heteronormativitätskritik und Mehrebenenanalyse für eine Präzisierung geschlechtersensibler Professionalität in der politischen Bildung und erläutert dies an einem Praxisbeispiel der politischen Jugend bildung zu Lebensentwürfen und prekären Verhältnissen. Die Konzepterarbeitung und die Umsetzung des Seminars orientieren sich daran, Handlungsfelder zu eröffnen, Teilhabe zu befördern und Aushandlungsprozesse zu initiieren und zu begleiten." (Autorenreferat)"The article aims to show the impact of intersectionality, critical heteronormativity studies and multi-level analysis on gender-sensitive political education. Based on the conceptual framework of a workshop dealing with adolescent negotiations about the future and precarious situations; the text considers pedagogical possibilities to extend their clients’ spheres of action and thinking about future life, while supporting their claims to participation in political discourse and decisions." (author's abstract)}, keywords = {Intersektionalität; intersectionality; Geschlecht; gender; Gerechtigkeit; justice; politische Bildung; political education; Professionalisierung; professionalization; Prekarisierung; precariousness; Jugendarbeit; youth work; Bildungsarbeit; educational activities; soziale Ungleichheit; social inequality; Identität; identity}}