SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(84.87Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-392260

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Times of life in times of change": soziologische Perspektiven zu Zeit und Lebenslauf

'Times of life in times of change': sociological perspectives on time and the life course
[journal article]

Reiter, Herwig
Rogge, Benedikt
Schöneck, Nadine M.

Abstract

Thema des Sonderbandes sind die Zusammenhänge von Zeit und Lebenslauf. Die Grundkategorie der Zeit spielt in der Lebenslaufsoziologie eine entscheidende Rolle, bleibt jedoch oft implizit und theoretisch wenig durchdrungen. Demgegenüber interessiert sich die Zeitsoziologie in hohem Maße für die Zusam... view more

Thema des Sonderbandes sind die Zusammenhänge von Zeit und Lebenslauf. Die Grundkategorie der Zeit spielt in der Lebenslaufsoziologie eine entscheidende Rolle, bleibt jedoch oft implizit und theoretisch wenig durchdrungen. Demgegenüber interessiert sich die Zeitsoziologie in hohem Maße für die Zusammenhänge von "historischer Zeit" und "biografischer Zeit", hat sich bisher aber kaum etwa der konzeptuellen Reflexion zeitlich definierter Lebenslaufkategorien angenommen. Indes sind die Grundlagen für einen konstruktiven Dialog tragfähig: Zeit- und Lebenslaufsoziologie eint nicht nur eine genuin dynamische Sicht, ein prozesshaftes Verständnis der sozialen Wirklichkeit. Sie teilen auch die "integrative" Perspektive, d. h. einen metatheoretischen Standpunkt, der die alten Dualismen der Sozialtheorie zu überwinden sucht, indem eine analytische Sowohl-als-auch-Position eingenommen wird: Sowohl Handeln als auch Strukturen, sowohl objektive Bedingungen als auch subjektive Prozesse, sowohl Makro- als auch Mikroebene werden in beiden Forschungsfeldern nicht als Widersprüche problematisiert, sondern in ihren Zusammenhängen analysiert. Prozessualität und Integrativität sind folglich zwei wesentliche verbindende Merkmale von Lebenslauf- und Zeitsoziologie. Vor diesem Hintergrund werden die Beiträge des Bandes dargestellt. (ICF2)... view less

Keywords
Intergenerational relations; everyday life; Zeitkultur; life career; time budget; research topic; time sovereignty; research approach; acceleration; tradition; biography; construction; time

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Document language
German

Publication Year
2011

Page/Pages
p. 167-170

Journal
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 24 (2011) 2

Issue topic
"Times of life in times of change": soziologische Perspektiven zu Zeit und Lebenslauf

ISSN
0933-5315

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.