SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(140.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-391484

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jugendforschung konkret: Bericht über das 'Archiv der Jugendkulturen e.V.' ; Sammlung, Jugendbildungsstätte, Forschungskontext

Youth research in specific terms: report on the 'Archive of Youth Culture'; compilation, youth education center, research context
[Zeitschriftenartikel]

Pfaff, Nicolle
Mey, Günter

Abstract

Ungeachtet der mehr als 50 Jahre bestehenden Jugendkulturforschung sind Institutionen, die sich den jugendkulturellen Praktiken und der Sammlung ihrer Erzeugnisse widmen, rar. Eine Ausnahme stellt das gemeinnützige Archiv der Jugendkulturen e. V. dar, das im Jahr 1998 als Einrichtung zur Dokumentati... mehr

Ungeachtet der mehr als 50 Jahre bestehenden Jugendkulturforschung sind Institutionen, die sich den jugendkulturellen Praktiken und der Sammlung ihrer Erzeugnisse widmen, rar. Eine Ausnahme stellt das gemeinnützige Archiv der Jugendkulturen e. V. dar, das im Jahr 1998 als Einrichtung zur Dokumentation von Jugendkulturen und zur Vermittlung von Wissen über diese gegründet wurde. Als Institution besteht das Archiv seither erstens aus einer umfangreichen Sammlung von Zeugnissen aus Jugendkulturen und wissenschaftlichen Studien sowie Medienberichten. Zweitens werden dort vielfältige Projekte im Bereich der kulturellen und politischen Jugendbildung sowie Fortbildungen für pädagogische Professionelle und anderen mit Jugendlichen befassten Akteuren realisiert. Drittens findet im Umfeld des Archivs in Form von Studienprojekten, Tagungen und Publikationen eine wissenschaftliche Forschung zu jugendkulturellen Phänomenen statt. Außerdem wurden aus dem Archiv heraus im letzten Jahrzehnt ein gleichnamiger Verlag und eine Stiftung zur Förderung von jugendkulturellen Aktivitäten, Bildungsprojekten und empirischen Untersuchungen gegründet. Im vorliegenden Aufsatz werden die einzelnen Tätigkeitsfelder des Archivs mit besonderem Fokus auf der Sammlung und aktuellen Bildungsprojekten sowie seine Schwesternorganisationen, den Verlag und die Stiftung vorgestellt. Damit soll auf ein bislang im Bereich der Jugendforschung noch nicht in größerem Umfang genutztes Potenzial für wissenschaftliche Untersuchungen zum Gegenstandsfeld der Jugendkulturforschung hingewiesen werden. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendforschung; Archiv; Jugendkultur; Jugendarbeit; Bildungsarbeit; Dokumentation; Verlag; Stiftung; Bildungsforschung; Projekt; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 347-352

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 8 (2013) 3

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.