SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(157.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-390851

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Informationsverhalten von Kindern im Internet: eine empirische Studie zur Nutzung von Suchmaschinen

Information behavior of children in the Internet: an empirical study on the use of search engines
[Zeitschriftenartikel]

Feil, Christine
Gieger, Christoph
Grobbin, Alexander

Abstract

Im Beitrag werden Ergebnisse eines Projektes präsentiert, dessen Ziel gewesen ist, Erkenntnisse über das Informationsverhalten von Kindern im Internet, insbesondere über ihre Rechercheaktivitäten auf Kindersuchmaschinen zu gewinnen. Dabei steht sowohl die Frage im Mittelpunkt, welche Interessen und ... mehr

Im Beitrag werden Ergebnisse eines Projektes präsentiert, dessen Ziel gewesen ist, Erkenntnisse über das Informationsverhalten von Kindern im Internet, insbesondere über ihre Rechercheaktivitäten auf Kindersuchmaschinen zu gewinnen. Dabei steht sowohl die Frage im Mittelpunkt, welche Interessen und Themen der Kinder durch die Kindersuchmaschinen bedient werden, als auch das Anliegen aufzuklären, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen die Informationskompetenz der Kinder gefordert werden kann. Die Untersuchungsschwerpunkte liegen auf folgenden Fragestellungen: (1) Von welchen Kindern werden Kindersuchmaschinen, von welchen allgemeine Suchmaschinen genutzt? (2) Wie beurteilen Kinder die Suche auf Kindersuchmaschinen und auf allgemeinen Suchmaschinen? (3) Wonach suchen Kinder, wie verhalten sie sich auf Suchmaschinen, wie gehen sie mit den Suchwerkzeugen um? (4) Welche Anforderungen stellen Suchmaschinentechnologie und "Suchmaschinenlogik" an Kinder und welches Wissen benötigen Kinder, um sie erfolgreich nutzen zu können? (5) Sind Kinder in der Lage, dabei auch ihr eigenes Suchverhalten, die Suchergebnisse und deren Informationsgehalt zu reflektieren? (6) Können Kindersuchmaschinen die Suchinteressen der Kinder bedienen und tragen sie mit ihrem inhaltlichen Zuschnitt entscheidend zur Wissensdistribution bei? (ICB2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Medienkompetenz; computervermittelte Kommunikation; Medien; Sozialisationsbedingung; Handlungsorientierung; Handlungsfähigkeit; Freizeit; Kind; Internet; Computer; Suchmaschine

Klassifikation
Medienpädagogik
interaktive, elektronische Medien

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 223-229

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 8 (2013) 2

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.