Bibtex-Export
@article{ Hellwig2014, title = {Theorie und Konzept des Personzentriert-Integrativen Coachings}, author = {Hellwig, Christiane}, journal = {Gesprächspsychotherapie und Personenzentrierte Beratung}, number = {2}, pages = {75-83}, year = {2014}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-390733}, abstract = {Personzentriert-Integratives Coaching ist ein interdisziplinäres Konzept zur branchenübergreifenden Unterstützung von Menschen in Entwicklungs-, Veränderungs- und Krisenprozessen. Es involviert interdisziplinäre Methoden, die auf der Theorie Carl Rogers gründen. Mit dem PIC ist die Theorie Rogers durch die vier großen psychologischen Schulen hindurch zu lesen - und ist somit Personzentriert-Integrativ. Diese theoretische Basis wurde in ein praxisorientiertes Coachingkonzept überführt. Die daraus abgeleiteten Ressourcen ermöglichen ein ganzheitliches, theoriebasiertes Vorgehen in Coaching und Beratung.}, keywords = {Coaching; coaching; Gesprächsführung; moderation of discussion; psychosoziale Intervention; psychosocial intervention; ganzheitlicher Ansatz; holistic approach; Systemtheorie; system theory; Tiefenpsychologie; depth psychology; Verhaltenstheorie; behavior theory; Psychotherapie; psychotherapy}}