Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@article{ Flynn2012, title = {Levels of developmental assets and educational outcomes in young people in transitional living in Canada}, author = {Flynn, Robert J. and Miller, Meagan L. and Vincent, Cynthia C.}, journal = {Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research}, number = {3}, pages = {277-290}, volume = {7}, year = {2012}, issn = {1862-5002}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-390599}, abstract = {"Developmental assets may be defined as significant relationships, skills, opportunities or values that protect young people in the presence of risk and promote their resilience. The purpose of this study was to discover whether high, medium, and low levels of developmental assets among transition-age young people in care were related to selected educational outcomes. If so, child welfare staff could potentially use their knowledge of a youth's level of assets to plan an appropriate level of educational assistance that would enable the youth to be more successful in his or her transition. The sample was composed of 567 young people (322 females and 245 males), aged 18-20 years, who were residing in a transitional living program in Ontario, Canada. The three levels of developmental assets were found to have statistically significant relationships with the seven educational outcomes examined that ranged between small-to-medium and strong in size. The educational outcomes consisted of the educational level in which the youth was currently enrolled, the highest educational level attained, average marks in school, participation in volunteering, employment, education or training, development of skills useful for employment, and adequacy of planning for the youth's education. The implications of the findings for rendering educational assistance to youths in particular need were discussed." (author's abstract)"Entwicklungsressourcen können als signifikante Beziehungen, Fähigkeiten, Chancen und Werte bestimmt werden, die Jugendliche in Risikolagen schützen und ihre Belastbarkeit fördern. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stand die Frage, ob hohe, mittlere und niedrige Entwicklungsressourcenniveaus betreuter Jugendlicher in der Übergangsphase mit ausgewählten Bildungserfolgen in Zusammenhang stehen. Ist dies der Fall, könnten Fachkräfte ihr Wissen um die Entwicklungsressourcen von Jugendlichen nutzen, um eine angemessene pädagogische Begleitung zu planen, die Jugendlichen hilft, den Übergang erfolgreicher zu gestalten. Die Stichprobe der Studie setzte sich aus 567 jungen Menschen (322 Mädchen und 245 Jungen) im Alter von 18-20 Jahren zusammen, die ein Übergangsprogramm in Ontario (Kanada) durchliefen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die drei Niveaus in unterschiedlicher Stärke statistisch signifikant mit Erfolgen in den sieben untersuchten Bildungsbereichen korrelieren. Diese umfassten den momentan angestrebten Bildungsabschluss, den höchsten bereits erreichten Bildungsabschluss, den Notendurchschnitt in der Schule, Partizipation in freiwilligen Engagements, Arbeit/ Beschäftigung, Bildung oder Training, die Entwicklung beschäftigungsrelevanter Fähigkeiten, sowie zukunftsorientierte Bildungspläne. Abschließend werden Folgerungen für die Begleitung von Jugendlichen mit spezifischen Bedürfnissen diskutiert." (Autorenreferat)}, keywords = {adolescent; junger Erwachsener; young adult; welfare care; pedagogical support; autonomy; Kanada; Jugendlicher; Bildungsabschluss; level of education attained; Canada; Selbständigkeit; Jugendhilfe; Fürsorge; pädagogische Förderung; youth welfare}}