Bibtex export

 

@article{ Krey2011,
 title = {Ist Ekel in der Pflegearbeit wirklich okay?},
 author = {Krey, Hiltrud},
 journal = {Psychologie und Gesellschaftskritik},
 number = {1},
 pages = {87-108},
 volume = {35},
 year = {2011},
 issn = {0170-0537},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-389636},
 abstract = {"Die Frage, welche Wirkung Gefühle, Affekte und Emotionen in Interaktionen haben, beschäftigt mich nachdrücklich seit meiner Ausbildung zur Krankenschwester. Noch dringender wurde die Sorge darüber, wie man mit Ekelgefühlen in der beruflichen Tätigkeit umgehen kann. Mit meinem Buch zum Umgang mit Emotionen, in dem Gefühlsregulierung, Ekelerregung, und Ekelschwelle ein Thema waren, kam ich für mich zu dem Ergebnis, dass Ekel okay sei. Mit dem nachfolgenden Artikel wird ein weiteres Mal über die damalige Literatursichtung resümiert, mit dem wenig überraschenden Ergebnis, dass Ekel nur dann okay sein kann, wenn Pflegepersonen einen Orientierungsrahmen in Aus- und Fortbildung bereitgestellt bekommen, in dem sie lernen können
mit Emotionen umzugehen, sie zu artikulieren und an ihnen zu arbeiten." (Autorenreferat)"Since my training becoming a nurse I am interested in the role of emotions, affects and feelings within interactions. Especially the question, how to deal with disgust in daily care work, is my topic. I wrote a book on how to deal with emotions, concentrating on regulation, stiumulus and threshold of emotions. The result of the book was to say: Disgust is really ok! This article reflects again about the used literature and argues - with less surprise - that disgust is only ok, if nursing staff will be teached to deal with emotions, to articulate emotions and to work on their emotions." (author's abstract)},
 keywords = {Gefühl; emotion; Emotionalität; emotionality; Pflege; caregiving; Interaktion; interaction; Verhaltenssteuerung; behavior control; Pflegeberuf; nursing occupation; psychische Faktoren; psychological factors; Affektivität; affectivity}}