SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(271.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-389350

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Widersprüchliche Zeiten des Aufwachsens - Fürsorge, Zeitnot und Optimierungsstreben in Familien

Growing up in temporal contradictions - care, time constraints, and optimization in families
[Zeitschriftenartikel]

King, Vera
Busch, Katharina

Abstract

"In diesem Beitrag werden Auswirkungen veränderter gesellschaftlicher Zeitverhältnisse auf die familialen Bedingungen des Aufwachsens in Kindheit und Jugend untersucht. Wie zeitgenössische Studien deutlich machen, versuchen viele Familien in hohem Maße, bestmögliche Voraussetzungen für das Heranwach... mehr

"In diesem Beitrag werden Auswirkungen veränderter gesellschaftlicher Zeitverhältnisse auf die familialen Bedingungen des Aufwachsens in Kindheit und Jugend untersucht. Wie zeitgenössische Studien deutlich machen, versuchen viele Familien in hohem Maße, bestmögliche Voraussetzungen für das Heranwachsen ihrer Kinder zu schaffen. Zugleich geraten sie dabei in widersprüchliche Logiken von Fürsorge und Effizienz, von elterlichen Idealen und praktischer Zeitnot, die das angestrebte Ziel der Optimierung von Lebenschancen der Kinder konterkarieren können. Hohe Ansprüche an kindliche Förderung, Zeitdruck und Flexibilisierung schaffen neue Anforderungen an Effektivität, die auch neue Varianten von Zwängen und Optimierungsbestrebungen mit potenziell kontraproduktiven Nebenfolgen hervorbringen. Weiterhin zeigt sich, dass Zeitressourcen und Umgang mit Zeitnot mit sozialen Ungleichheiten verknüpft sind." (Autorenreferat)... weniger


"This essay examines the effects of altered relationships of time in contemporary society on the familial conditions in which children and adolescents grow up. As contemporary studies clearly reveal, many families make a tremendous effort to create the best possible conditions for their children's d... mehr

"This essay examines the effects of altered relationships of time in contemporary society on the familial conditions in which children and adolescents grow up. As contemporary studies clearly reveal, many families make a tremendous effort to create the best possible conditions for their children's development. At the same time, these families become trapped in the contradictory logics of care (taking time) and efficiency (saving time), of parental ideals and practical time constraints that can work against the goal of optimizing their children's life opportunities. High standards for fostering children's development, time pressure and flexibilization create new demands for effectivity, which also bring about new forms of constraint and attempts at optimization with potentially counterproductive ramifications. Time resources and means of dealing with time constraints, it is revealed, continue to be linked to social inequalities." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
deutscher Sprachraum; Kind; Kinderbetreuung; Kindheit; Familie; Familienarbeit; Zeitaufwand; Zeitfaktor; Erziehung; Fürsorge; Optimierung; Flexibilität; Jugend; Effizienz; Elternschaft; Auswirkung; Problembewältigung; Burnout; Praxis; Priorität

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
anwendungsorientiert; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 7-23

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 7 (2012) 1

Heftthema
Veränderte Zeiten in Kindheit und Jugend

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.