Bibtex export

 

@article{ Dinkelaker2011,
 title = {Generalisierungen und Differenzbeobachtungen: zum Vergleich von Fällen aus unterschiedlichen pädagogischen Feldern},
 author = {Dinkelaker, Jörg and Idel, Till-Sebastian and Rabenstein, Kerstin},
 journal = {Zeitschrift für Qualitative Forschung},
 number = {2},
 pages = {257–277},
 volume = {12},
 year = {2011},
 issn = {1438-8324},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-389319},
 abstract = {Im Zuge der Pluralisierung und Ausdifferenzierung
pädagogischer Ordnungen gewinnen
komparative Analysen von Fällen
aus unterschiedlichen Feldern eine neue
Bedeutung. Der Beitrag befasst sich aus
methodologischer Sicht mit den verschiedenen
Strategien solcher Vergleiche. Während
auf Generalisierungen abzielende Strategien
Felddifferenzen nutzen, um grundlegenden,
übergreifenden Merkmalen des pädagogischen
Geschehens auf die Spur zu
kommen, nutzen auf Differenzierung abzielende
Strategien die kontrastive Gegenüberstellung,
um etwas über Besonderheiten
der verglichenen Felder zu erfahren.
Solche auf Differenzierung abzielenden Vorgehensweisen
können wiederum in deduktiv-
irritierende und induktiv-rekonstruierende
Erkenntnisstrategien unterschieden
werden. Während beim deduktiv-irritierenden
Vorgehen bestehende theoretische Annahmen
über Felddifferenzen gezielt infrage
gestellt werden, wird im Rahmen eines
induktiv-rekonstruierenden Vorgehens in
der Auseinandersetzung mit den untersuchten
Fällen nach neuen, bislang nicht beachteten
Feldunterschieden gefahndet. Im Beitrag
wird die These vertreten, dass die einander
gegenübergestellten unterschiedlichen
Vorgehensweisen sich letztlich wechselseitig
voraussetzen: Bei jedem fallbasierten
Feldvergleich muss, wenn auch mit unterschiedlicher
Akzentsetzung, auf alle diese Vorgehensweisen zurückgegriffen werden." (Autorenreferat)"Comparing cases across different fields of
education becomes increasingly important
because of current pluralization and differentiation
of the social realities of education.
The paper is dealing with methodological
issues concerning the strategies pursued
within such cross-field comparative studies.
Generalizing strategies utilize differences
between educational fields in order to find
generic, universal features of what we call
educational. Differentiating strategies,
however, utilize the confrontations of cases
from different fields in order to get a deeper
understanding of the particular features
specifying the educational orders within the
compared fields. Such differentiating
strategies may be realized in a deductiveirritating
or an inductive-reconstructing
manner. Deductive-irritating procedures
start with existing assumptions about
what features distinguish the juxtapositioned
fields and search for disconfirming
evidences. Inductive-reconstructive approaches
start with observed differences
between the sampled cases and search for
new previously unattended differences between
the fields they represent.
The authors argue for that these different
strategies mutually presuppose each others.
Any case-based comparative study of educational
fields has to utilize all of these
strategies, although there might be differences
in emphasis and focus." (author's abstract)},
 keywords = {vergleichende Forschung; comparative research; Pädagogik; pedagogics; lebenslanges Lernen; lifelong learning; Schule; school; Erwachsenenbildung; adult education; empirische Forschung; empirical research; qualitative Methode; qualitative method; Methodologie; methodology}}