SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.817Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-388664

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Entwicklung junger Ehen zwischen dem ersten und siebenten Ehejahr: Kurzanalyse

The development of young marriages between the first and seventh year of marriage: brief analysis
[research report]

Pinther, Arnold

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Ziel der vorliegenden Untersuchung des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR ist, über Lebensbedingungen, Einstellungen und reale Verhaltensweisen junger Eheleute zwischen dem ersten und dem siebten Ehejahr Einblick zu gewinnen. Befragt wurden Ehepartner, die über sich und den nicht in die Un... view more

Ziel der vorliegenden Untersuchung des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR ist, über Lebensbedingungen, Einstellungen und reale Verhaltensweisen junger Eheleute zwischen dem ersten und dem siebten Ehejahr Einblick zu gewinnen. Befragt wurden Ehepartner, die über sich und den nicht in die Untersuchung miteinbezogenen anderen Ehepartner Auskunft gaben. Im einzelnen gibt die Arbeit Ergebnisse zu folgenden Themenkomplexen wieder: (1) Lebensbedingungen und Einkaufmöglichkeiten im Wohngebiet; (2) Berufstätigkeit und Qualifikation; (3) Beruf und Ehe; (4) Zur Erfüllung gesellschaftlicher Aufgaben und Aktivitäten; (5) Einstellungen zu Ehe und Partnerschaft; (6) Stand und Entwicklung von für die Ehe wichtigen Fertigkeiten und Fähigkeiten; (7) Formen und Inhalte der Freizeitgestaltung; (8) Einschätzungen der Partnerschaft und des Partners; (9) Zur Entwicklung des sexuellen Lebens und Verhaltens; (10) Aspekte der Verwirklichung der Gleichberechtigung; (11) Eheprobleme und Ehekonflikte. In seiner Zusammenfassung konstatiert der Bearbeiter eine deutliche Verbesserung der Lebensbedingungen und ein Absinken der Qualität der Partnerschaftlichkeit im Eheverlauf. (ICC)... view less

Keywords
young adult; German Democratic Republic (GDR); marriage; spouse; development; modification; attitude; life situation

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1984

City
Leipzig

Page/Pages
60 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.